Archiv der Kategorie: Journalismus

Verlage und die Ethik des Verlinkens

Ich habe einen Beitrag für Carta geschrieben:

Verlage sollten begreifen, dass ein Internet ohne Verlinkungen kein Netz ist, sondern eine Anhäufung von abgeschotteten Inhalten, die keiner findet und keiner beachtet.

Wenn Tim Berners-Lee das World Wide Web mit typischem Verlagsdenken ersonnen hätte, dann gäbe es heute kein weltumspannendes Netz, das Webseiten und ihre Inhalte miteinander verknüpft und Weltwissen auf unendlich vielen Pfaden verfügbar macht. Es gäbe bloß Anhäufungen von großen und kleinen und mehr oder weniger autarken Inseln mit Inhalten. Aber keine Möglichkeit, von einer Insel auf die andere zu gelangen und dabei Neues zu entdecken…

Um den ganzen Beitrag zu lesen, bitte hier klicken.

The Daily Show besucht die New York Times: „Tell me one thing in here that happened today.“

Jason Jones von der ”Daily Show“ besucht die Redaktionsräume der New York Times und führt ein sehr lustiges, weil vollkommen respektloses Interview mit Chefredakteur Bill Keller. Der ist baff und lässt sich vorführen. Auf die Frage: „Tell me one thing in here that happened today“, (Jones zeigt auf die tagesfrische Ausgabe) hätte er diese Antwort geben können: ”Nothing. But there are lots of well researched stories in here that are relevant today.“

The Daily Show With Jon Stewart Mon – Thurs 11p / 10c
End Times
www.thedailyshow.com
Daily Show
Full Episodes
Political Humor Newt Gingrich Unedited Interview

Falls der Videoplayer nicht korrekt angezeigt wird, auf ”End Times“ klicken.

via Jeff Jarvis

Jeff Jarvis: Journalists Should Be Curious About New Tools

At the web conference  next09 in Hamburg I interviewed Jeff Jarvis about the new opportunities for media in the digital age and the link economy in the US and in Germany. (switch to the German version)

Your current book has the title „What would Google do“? – meant to be read as a piece of advice for classic media to think and act like Google. Shouldn’t the advice for media companies rather be: What can’t Google do? What can the media do better than Google?

JeffJarvis3That’s interesting. The answer is yes and no. Yes, to the extent that there are other opportunities, but no to the extent that Google is a platform that we can build on it without having to build a platform ourselves. Google presents opportunity to build new companies, find customers and be found by those customers and use technology. That’s the web 2.0 secret. We can start new companies, new ventures with very little investment. And now to your second point: you’re absolutely right: We should be looking at the opportunities where Google is just not good or has left a void. The book industry gets mad about Google book search, but the book industry should have set it up themselves. They should have been there with their own book search, discoverable and linkable online. The media industry gets mad about Google having so much revenue in advertising. Well, Google just offered the advertisers a more efficient means of advertising. Media could have done that too. So where is Google not yet King? I think there are a few areas. One is live.

But then again not an established media company but a small start-up called Twitter filled the void…

Exactly, a fast service named Twitter came along. Twitter is not perfect, but it shows the tremendous opportunity in live connections and learning from what people are saying live. And that has just begun. So that’s a huge frontier. Another one is local. And Google is starting there too to serve very local advertisers online. They do that for mapping and for mobile. Google’s CEO Eric Schmidt says they will make more money from mobile than from the web. The other opportunity is people. Google organizes all our information, but who is going to help organize us? That’s what Google and Facebook are fighting over, but neither has won yet. There’s also the notion of the deep web, of data that sits in databases all over and making sense of that. So there are new frontiers yet to conquer and we should be looking ahead not back.

Many publishers and newspaper journalists don’t see the virtuous circle in the link economy, as you describe it, but rather claim that it’s a vicious circle: Google is skimming off profits from their content. Do you understand their fears?

Yes, but they don’t understand the link economy. The shift from the content economy towards the link economy is exactly what’s causing this war. It used to be all about content that you own and you tried to sell it many times as you could. That’s what gets torn apart by the internet. All you need now is one copy. It’s the links to that one copy that add value to it. The link economy puts on three imperatives. The first is that you have to open up all your stuff, because you want more links…

…media companies would probably find that imperative easier to understand, if they could better monetize the links they get.

JeffJarvis2Well, that’s the second imperative. Who get’s the links must find ways to monetize them. And the third imperative is: the link economy demands specialization, not commodity content. So you must stand out and be unique and do something uniquely well. Then you can own that category. Techcrunch is a brilliant blog that owns the web 2.0 category. And they monetize beautifully. But the idea that we can monetize as we did in the past is what’s wrong here.

What’s wrong about it?

Even online we’re still using old ad models based on selling scarcity advertizing. Only so many banners, only so many impressions, only so many eyeballs. Google doesn’t sell any of that. Google sells perfomance. They say, if you succeed, we’ll succeed. The fourth imperative is: Do what you do best and link to the rest. The link economy also creates efficiency. We tend to look at just the revenue line of businesses and try to replicate that to maintain the same size business we had in the past. Well, sorry, you’re in a competitive marketplace now. Far more competitive. So media companies should view Google as a platform to do what they do best. Specialize, don’t try to sell everything to all people. That makes your business much smaller, cheaper and closer to profitability.

You have started a project at CUNY Graduate School of Journalism to determine which new business models for newspapers might work in the age of Google. What do you think, so far, which ones will work?

I think we have learned a few things. A news organization of the future is going to organize news and be smaller and its role is more of a curator and aggregator, and educator. The role of professional journalists is going to change. We held a session on what happens in a city when a paper dies. The outcome was: they could regroup with 35 journalists instead of 300 by going digital only. But those 35 people now work with a network of 3000. We will see a network structure coming forward.

Will this new newsroom efficiency make newspapers more attractive for advertisers?

Jeff Jarvis5I think we’re going to see a local level. A new whole new group of advertisers who were never served by newspapers, because newspapers were too big and too ineficient. We’ve got to figure out how to serve them. Serving them will be probably be helping them do well on Google, helping them build customer relationships and more whole new ways. I think ad sales will become more collaborative. One sales office is not going to scale against this huge web populalation. We willl see citizen sales.

What about paid content models? Why are you so skeptical about them?

I’m not against paid content just like I’m not against paper, although I get accused of both. The Wall Street Journal as an online subscription model is an exeption, but that’s a business expense. I think you can make more money by taking advantage of the internet. That’s what the New York Times learned when they took down their paywall. Their traffic, google juice and ad revenue went up. More people discovered them. In his book „Here Comes Everybody“ Clay Shirky argues – and I agree with him – that when the web was created we all got presses. The value of being the only person to own a press shrank to zero. Worse then that, it became a cost burden. So we can’t keep on trying to transplant old business models to a new business world thinking „people have paid before, so they should pay now“. There is no business model built on the word should. The reality is, these days there is no one with the only press out there. Someone is always going to undercut you. And if you’re trying to make your money by trying to control a scarce asset, well, it’s not scarce anymore. Even exclusive news inevitably becomes information and information is a commodity. Once it’s known, there’s no controlling information. Someone people say, but people buy songs on iTunes. Yes, because Billy Joel sings, but if I sang his song you wouldn’t pay for that.

What about Spot.Us in San Francisco? A paid content model in which journalists start to investigate a story when it has financed through donations.

David Cohn is magnificent. Spot.Us is a way for the public to help support journalism. But it will not take over the role of the newspaper.

On which scale will such a model work best? Local, hyperlocal, regional?

JeffJarvis1On this individidual level hyperlocal and local. But we have the tradition in the US of National Public Radio supported not through taxdollars but through contributions from both foundations and individuals. That doesn’t exist as much in Europe. In the case of contributions other than through tax-funding I’ll decide where my money should go to. I think that’s a very powerful model, especially, because we already have that contribution reflex. If you did an audit of all the journalistic resources in a market and all the output then analyzed what portion of the  huge amount of money goes into investigative journalism today the portion would be tiny. I don’t say that as an insult, I just say that it becomes conceivable to me that public support though indivuals and foundations can probably suppport investigative journalism on a similar level than what it is today. Indeed, I think it could grow, because there are also ways to do it more efficiently.

You’re telling the media, don’t force users to come to your website, offer digital home delivery to users‘ networks. Do you have a specific example of how this can work?

We see it a lot today in RSS, in embedable Videos and in Twitter. The latest example is the Guardian with all its content available  though its Application Programming Interface (API). National Public Radio has had an API for a while, and to some extent also the New York Times and the BBC. But the question quickly becomes: What’s the business model? The Guardian puts 3 requirements on using its content via API: 1. You have to use their brand. 2. You have to join their ad network, but you can make money there too. 3. You have to refresh the content every 24 hours, because of British libel law. If the Guardian corrected something and the uncorrected version stayed out there in the world with the Guardian helping to put it there then they get into trouble. The point is: They wanted to be out there in the fabric of the web and they used the power of an API to do that. I think it’s a brave beginning.

Do you know a German example of weaving into the fabric of the web? Maybe Burda’s German Glam?

What Glam does is create a network model where they help others succeed with their businesses. Another example is Kai Diekmann at Bild.

You like him, because you talked him into using a Flip camera…

jeffJarvis6Exactly, I love this story. Kai Diekmann saw the Flip and saw the possibilities. He did not say, “Oh I’ll give this to my staff so my staff can make more video”, but he saw that the could empower the public to make content for Bild. He still has to find the good stuff and not show all the cat videos, but he now has access to content. It’s a way of distributing the effort. The reflex most for most editors in the US would have been: “Oh great, a new way for my staff to make more content.” The staff’s reflex then would have been to complain.

Should newspapers collaborate with bloggers, maybe create a network of blogs?

Yes. I’ve been trying to push that idea in Germany many times, but I get nowhere. The opportunity in Germany is to nurture that new market of blogging. The problem with blogs in Germany is: there aren’t enough to create a network. The response to that should be: how do we encourage people to create them because it’s going to be good for them and good for us. And indeed, when you have a business relation with these people it gives you a quality relationship. You can say, “your blog is crap, I’m not selling ads for this one, your blog is better, we shall sell ads for you.” That’s a sane and sensible way to act in this digital world. Burda gets  collaboration through Glam and its Scienceblog investments and of course also through Sevenload in videos. The Bild model, where citizen reports send pictures and video is more the old model „give us content“. The new model is users saying: help me on the outside do my own thing. That’s a network. I think, there’s a huge opportunity there. Media companies should do it. Somebody’s going to do it, and it might not even be a media company.

Is collaborative journalism for everyone? I can’t imagine papers like the Wall Street Journal benefiting much from collaborative journalism unless they want to cut down on their vast team of specialized reporters and editors?

It’s not for everyone and not for every story. But it does work in the financial sector. The Guardian recently put together a chart of all the major financial purchases. They didn’t have the time or the means to sit down and go through all the files. They asked their readers, and the readers collaboratively filled the feature for them. The Wikipedia “one percent rule” comes to bear here. Only one percent of all users contribute to Wikipedia.  We need to see new possibilities and envision new kinds of stories we never could have made before without working collaboratively. My classic example that of a radio station in New York that asked people to go out and find out the price of milk, beer and lettuce in stores so that in the end they could compare which neighborhoods were getting gouged in prices. In 24 hours 800 people did that. No one reporter could have done that. That yielded a new kind of reporting. Some kinds of investigative stories about scandals are always going to be reported as they always have been. But there are new kinds of watchdog stories which are powerful by working collaboratively.

You are a 54 year old media veteran embracing all kinds of new media technology. What do you tell younger journalists who are reluctant to try all these new tools and approaches like blogging, live video-blogging, twittering, using iPhone apps for news distribution and so on?

jeffjarvis7If I can do it, they can do it. It ’s easier than it looks. That’s the point: it’s easy. I argue that every journalist in every newsroom organisation should be trained in all the tools. They will then understand why the world is using them. And the reason is: because it’s easy. These tools will become less myterious to them. That’s the best service we can do to journalists. I teach these tools to my fellow journalism faculty members at CUNY and it’s empowering because they then understand why and how the world is changing. A curious journalist should know that. There is absolutely no skill needed to pick up a flip camera and hit the red button and make video.

Should every journalist be a jack-of-all-trades with all these tools?

No. But they should have at their ready all the tools they need to tell their stories in the best way so that if they happen to witness a truly funny or interesting moment like Jarvis fell off the stage they can record and live-blog it. That’s not a whole video story but it might be a ten second moving talking picture. It’s a question of being prepared to be able to use the tools. Its the same as when computers came into writing. 1974, when I was a young writer, that changed the way I wrote.

Maybe they are more curious in the US. In Germany lots of journalists are sceptical of new technology. They think new technogy will devalue the skills they already have.

That’s an old controled way of thinking and I can’t imagine how anyone can think not learning things is going to make you more powerful. On its face that is ridiculous. Journalists have to learn new things and by definition have be curious about them. Part of the problem though is that we in the new media world became our own priesthood and tried to make things look complicated. We’ve got to open up our own orthodoxy and open up our tools and be generous about sharing.

If you enjoyed this post you might be interested in this one (in English): Global Media Forum: 10 Strategies for Social Media Journalism

photos: nextconference, elmine, next09 Flickr photostream

Jeff Jarvis: Journalisten sollten neugierig auf neue Technologien sein

(switch to the English version) Auf der next09 in Hamburg habe ich ein Interview mit Jeff Jarvis über die Chancen des Medienwandels in den USA und in Deutschland geführt. Das Interview erscheint  jetzt auf diesem Blog als zeitgleiches Pendant zu meinem Jeff Jarvis Portrait im neuen mediummagazin (Zugriff auf das Portrait derzeit nur für Abonnenten, frei online mit Erscheinen der nachfolgenden Ausgabe).

JeffJarvis3Ihr neues Buch trägt den Titel „Was würde Google tun“? Medienhäuser sollen diesen Titel als Ratschlag auffassen, so zu werden wie Google. Aber sollte der Rat nicht besser lauten: Was kann Google nicht tun? Was können Medien besser machen als Google?

Jeff Jarvis: Das ist interessant. Die Antwort lautet Ja und Nein. Ja, weil es auch andere  Möglichkeiten gibt. Und Nein, weil Google schon eine Plattform ist, auf der wir aufsetzen können, ohne eine eigene Plattform bauen zu müssen. Google bietet uns die Möglichkeit, neue Unternehmen zu gründen, Kunden zu gewinnen, von diesen Kunden gefunden zu werden, neue Technologien zu nutzen. Das ist das Geheimnis des Web 2.0. Wir können neue Unternehmen mit sehr wenig Startkapital gründen. Aber nun zu Ihrem zweiten Punkt. Sie haben recht: Wir sollten Ausschau halten nach Bereichen, in denen Google einfach nicht gut ist oder eine Lücke offen gelassen hat. Die Verlagsindustrie ist wütend über die Google Buchsuche, aber sie hätten sie selbst starten sollen. Sie hätten rechtzeitig auf dem Markt sein müssen mit ihrer eigenen Online-Buchsuche. Die Medienindustrie ist sauer auf Google, weil die Suchmaschine einen Riesenumsatz mit Werbung macht. Nun ja, Google bietet halt Unternehmen einen effizienteren Werbekanal. Die Medienunternehmen hätten diesen Weg auch beschreiten können. Aber wo ist Google noch nicht König? Ich glaube, es gibt ein paar Bereiche. Einer ist das Live-Web.

Aber diese Lücke hat auch kein Medienunternehmen gefüllt, sondern ein kleines Start-Up namens Twitter…

Genau, ein schneller Dienst namens Twitter tauchte auf. Twitter ist nicht perfekt, zeigt aber die riesigen Möglichkeiten auf, die in Live-Netzverbindungen stecken, und darin, zu lernen, was Menschen live sagen. Das hat gerade erst begonnen und ist noch weitgehend unerschlossenes Terrain. Ein anderer Sektor ist das Lokale. Google beginnt gerade, lokale und sublokale Werbekunden für Onlinewerbung anzusprechen. Sie tun das für Google Maps und für das mobile Netz. Google-Chef Eric Schmidt sagt, dass sie künftig mehr Umsatz im mobilen als im klassischen Web erzielen werden. Ein weitere Chance sind Menschen. Google organisiert unsere gesamten Informationen, aber wer organisiert unsere Beziehungen? Google und Facebook stehen dabei im Wettbewerb. Und der ist noch nicht entschieden. Und dann gibt es ja noch das ”deep web“ mit den Informationen in Datenbanken, die über Suchmaschinen nicht gefunden werden können. Wie können wir das sinnvoll organisieren? Es gibt also jede Menge Herausforderungen für die Zukunft. Die sollten wir ins Auge fassen, statt immer nur zurück zu schauen.

Viele Verlage und Zeitungsjournalisten sehen aber weniger die Vorteile der Linkökonomie als die Nachteile: Google schöpft Profite von Printmedien ab. Verstehen Sie Ihre Sorgen?

Ja, aber diese Kritiker verstehen die Linkökonomie nicht. Der Wandel von der Inhalteökonomie zur Linkökonomie ist die Ursache dieses Krieges. Bisher ging es darum, die Inhalte zu besitzen und so oft möglich zu monetarisieren. Dieses Prinzip wird im Internet zerstört. Jetzt braucht man jeweils nur noch eine einzige Kopie. Es sind die Links zu dieser Kopie, die ihren Wert steigern. Die Linkökonomie bedingt drei Imperative. Der erste ist: Inhalte im Netz müssen offen zugänglich sein, damit sie viel verlinkt werden…

…Medienunternehmen würden das wahrscheinlich leichter verstehen, wenn sie die Links, die sie bekommen, besser monetarisieren könnten.

JeffJarvis2Das ist der zweite Imperativ. Wer die Links bekommt, muss Wege finden, damit Umsätze zu erzielen. Der dritte Imperativ ist: die Linkökonomie bedingt Spezialisierung, nicht mehr vom Gleichen. Medienplattformen müssen sich von der Masse abheben, einzigartige Inhalte bieten, und die müssen außerordentlich gut sein. Dann können sie Spitzenreiter auf ihren jeweiligen Gebieten werden. Das Blog Techcrunch ist dafür ein gutes Beispiel: Sie beherrschen praktisch die Inhaltskategorie Web 2.0. Und die machen außerordentlich gute Umsätze. Aber die Annahme, dass Umsätze im Web auf den gleichen Wegen wie in Print zu erzielen sind, ist falsch.

Was ist daran falsch?

Wir setzen im Netz immer noch auf die alten Werbemodelle, die auf knappen Verfügbarkeiten von Werbeplätzen beruhen. Nur eine gewisse Menge Banner, nur eine gewisse Menge Seitenaufrufe, nur so und so viel Aufmerksamkeit. Google macht das ganz anders und verkauft Performance, also Leistung. Google sagt, nur wenn der Werbekunde erfolgreich ist, sind wir erfolgreich. Der vierte Imperativ lautet: Tue, was Du am besten kannst, und verlinke zum Rest. Die Linkökomomie schafft Effizienz. Wir neigen dazu, die Erlöse der Vergangenheit zum Maßstab zu nehmen und sie im Internet duplizieren zu wollen. Aber im Internet gibt es viel mehr Wettbewerb. Medienunternehmen sollten deshalb Google als eine Plattform betrachten, die es ihnen ermöglicht, das zu tun, was sie am besten können. Spezialisieren, Nischenmärkte entdecken, nicht jedem alles verkaufen wollen. Das macht die Unternehmen viel schlanker, preiswerter und gewinnbringender.

Sie haben an der CUNY Graduate School of Journalism ein Projekt gestartet, um erforschen, welche neuen Verlagsgeschäftsmodelle im Google-Zeitalter funktionieren könnten. Was glauben Sie denn nach den ersten Erkenntnissen, was funktionieren könnte?

Wir haben schon einige Dinge herausgefunden. Ein Medienhaus der Zukunft wird kleiner sein und Journalismus vor allem organisieren. Die Rolle von Journalisten wird sich wandeln. Journalisten werden vor allem Kuratoren, Aggregatoren und Journalismus-Lehrer sein. Wir haben untersucht, was passieren kann, wenn eine Zeitung in einer großen Stadt wie Philadelphia stirbt. Das Ergebnis war: Journalismus kann weiterleben. Wo vorher 300 Journalisten beschäftigt waren, geht es rein online-basiert auch mit 35. Aber diese 35 arbeiten mit einem Netzwerk von 3000 Bloggern und Bürgerjournalisten. Wir werden solche Netzwerke entstehen sehen.

Werden diese effizienteren Strukturen auch dafür sorgen, dass Anzeigen wieder attraktiver werden?

Jeff Jarvis5Ich glaube, dass wir ganz neue lokale Ebenen der Werbung sehen werden. Es werden völlig neue Kundengruppen im Netz werben, die niemals in einer Zeitung geworben haben, weil das für sie im Maßstab zu groß und ineffizient war. Wir müssen aber herausfinden, mit welchen Angeboten wir ihnen dienen können. Ihnen zu dienen bedeutet wahrscheinlich, ihnen helfen, bei Google gut abzuschneiden, ihre Kundenbeziehungen aufzubauen und vieles mehr in diese Richtung. Ich glaube, auch die Anzeigenverkäufe werden künftig kollaborativer werden. Eine Inhouse-Unternehmensabteilung wird nicht reichen für den riesigen Teil der Netzbevölkerung, der als Werbekunden in Frage kommt. Es wird Bürger-Anzeigenverkäufer geben.

Was ist mit Bezahl-Modellen für Inhalte? Warum sind Sie so skeptisch, dass sie funktionieren werden?

Ich bin nicht gegen Paid Content. Genauso wenig bin ich gegen gedruckte Zeitungen. Beides wird mir immer vorgeworfen. Das Wall Street Journal als Online-Abomodell, ist eine Ausnahme. Das sind Unternehmensabos, keine Privatnutzer-Abos. Ich glaube, dass Medienunternehmen mehr Geld verdienen können, wenn sie sich das Internet zunutze machen. Diese Lehre hat die New York Times gelernt, als sie die Bezahlschranke vor ihrem Internetangebot wieder geöffnet hat. Mehr Leute sind auf die Website gekommen. Ihre Zugriffe, ihr ”Google juice“ und ihre Umsätze sind gestiegen. In seinem Buch „Here Comes Everybody“ argumentiert Clay Shirky – und ich stimme ihm zu – dass wir alle Druckmaschinen bekommen haben, als das Internet erfunden wurde. Der Wert, eine echte Druckmaschine zu besitzen, ist auf Null geschrumpft. Schlimmer noch, Druckmaschinen sind nur noch ein Kostenfaktor. Wir können also nicht alte Geschäftsmodelle in die digitale Welt übertragen mit dem Argument: ”Die Leute haben früher für Informationen bezahlt, also sollten sie das auch künftig tun.“ Es gibt kein Geschäftsmodell, das auf dem Wort ”sollte“ basiert. Es gibt im Internetzeitalter niemanden mehr, der die einzige Druckerpresse besitzt. Es wird deshalb immer jemanden geben, der die Preise für Information unterbietet. Und wer glaubt, ein Geschäftsmodell auf der  knappen Verfügkeit von Informationsquellen begründen zu können, der irrt sich – die sind nicht mehr knapp. Selbst exklusive Nachrichten werden nach ihrer Veröffentlichung zu Nachrichten, die sich herumsprechen, und somit ein Allerweltsgut. Einmal in die Welt gesetzt, gibt es keine Exklusivität mehr. Manche sagen, ”Ja, aber für Musik bei iTunes zahlen die Leute doch auch.“ Da gibt es einen großen Unterschied. Die Leute zahlen für Billy Joel. Wenn ich sänge, würde niemand dafür zahlen.

Wie beurteilen Sie die Plattform Spot.Us in San Francisco? Journalisten fangen mit einer investigativen Recherche erst an, wenn sie durch Spenden vorfinanziert wurde.

David Cohn ist großartig. Sein Spot.Us ist ein Weg, wie die Öffentlichkeit Journalismus unterstützen kann. Die Plattform kann aber die Aufgabe von Zeitungen nicht übernehmen.

Auf welcher Ebene funktioniert solch ein Modell am besten? Lokal, sublokal, regional?

JeffJarvis1Auf dieser individuellen Ebene am besten lokal und sublokal. In den USA haben wir allerdings schon eine Tradition, dass unser National Public Radio durch Spenden von Einzelpersonen und Unternehmen finanziert wird. Das gibt es so nicht in Europa. Bei Spenden- statt Steuer- oder Gebührenfinanzierung entscheide ich, wo mein Geld hingehen soll. Das ist ein kraftvolles Modell, vor allem in den USA mit ihrem ausgeprägten Spendenreflex. Wenn man untersuchen würden, welcher Anteil der Gesamtkosten von Medien heute in investigative Recherchen fließt, wäre der Anteil wahrscheinlich winzig. Ich sage das nicht als Beleidigung. Ich sage das, weil ich mir vorstellen kann, dass die öffentliche Unterstützung durch Spenden investigativen Journalismus wahrscheinlich auf dem gleichen Niveau wie heute halten kann. Ich glaube, der Anteil kann sogar noch steigen, weil es im Internet effizientere Wege der Recherche gibt.

Sie sagen den Medien, es sei sinnlos, Nutzer auf die Zeitungs-Homepage zu zwingen, viel erfolgversprechender sei ”Frei-Haus-Lieferung“ auf die Webseiten, auf denen sich die Nutzer am liebsten aufhalten. Wo funktioniert das schon?

Wir sehen das heute bei RSS-Feeds, bei Videos, die man auf anderen Webseiten einbetten kann und bei Twitter. Das jüngste Beispiel ist der Guardian, der seinen Inhalte über eine Schnittstelle (API) frei verfügbar macht. National Public Radio hatte zeitweise eine Schnittstelle und in gewissem Maße haben das auch die New York Times und die BBC. Aber die Frage lautet dann schnell: Wie kann man damit Geld verdienen? Der Guardian stellt drei Bedingungen für die Nutzung seiner Schnittstelle. 1. Die Marke Guardian muss benutzt werden. 2. Nutzer müssen dem Werbenetzwerk des Guardian beitreten, aber sie können dort auch selbst Werbung vermarkten. 3. Die Inhalte müssen alle 24 Stunden erneuert werden, wegen möglicher Verleumdungsklagen nach britischem Recht. Wenn der Guardian Inhalte korrigieren muss, und die unkorrigierte Version über die APIs mit Hilfe des Guardian da draußen im Netz bleibt, dann bekäme er rechtliche Probleme. Das Wichtige bei all dem ist: Der Guardian wollte sich mit dem Internet verweben und hat die Stärken einer offenen Schnittstelle genutzt, um das zu erreichen. Das ist ein mutiger Anfang.

Kennen Sie auch ein deutsches Beispiel? Vielleicht Burdas deutscher Ableger des Glam-Netzwerkes?

Glam ist ein Netzwerk-Modell, das darauf basiert, dass Glam den einzelnen Mitgliedern hilft, bei der Monetarisierung erfolgreicher zu sein. Ein Beispiel ist aber auch, was Kai Diekmann bei Bild macht.

Sie mögen ihn, weil sie ihn dazu gebracht haben, bei Bild.de eine Flip-Videokamera einzusetzen…

jeffJarvis6Genau, ich liebe diese Geschichte.Kai Diekmann sah die Flip und sah sofort die Möglichkeiten. Er sagte nicht etwa, ”Oh, die gebe ich meinen Redakteuren, damit sie mehr Videos produzieren können.“ Nein, er hat sofort erkannt, dass er damit die Bild-Nutzer mobilisieren kann, Videoinhalte für Bild zu produzieren. Er muss immer noch filtern, um die guten Videos zwischen all dem ganzen Katzencontent zu finden, aber er hat jetzt Zugang zu Inhalten. Das ist ein Weg, den Aufwand der Inhalteproduktion auf viele Schultern zu verteilen. Der Reflex der meisten Chefredakteure in den USA wäre gewesen: ”Super, ein neues Tool für Redakteure, um mehr Inhalte zu produzieren.“ Und die Redakteure hätten dann reflexartig gestöhnt.

Sollen Zeitungen mit Bloggern kooperieren und zum Beispiel Blognetzwerke gründen?

Ja. Ich habe diese Idee schon viele Male in Deutschland vorgebracht, aber bisher bin ich immer gescheitert. Es gibt hierzulande für Zeitungen eine Chance, den neuen Markt der Blogs zu unterstützen, aber auch davon zu profitieren. Das Problem mit Blogs in Deutschland ist: Es gibt nicht genug, um Netzwerke zu schaffen. Die Antwort darauf sollte sein: Wie können wir Nutzer motivieren zu bloggen, weil sowohl die Blogger als auch die klassischen Medien profitieren? Sie können Geschäftsbeziehungen mit Bloggern aufbauen, die für beiden Seiten dienlich sind. Klassische Medien können sich Blogs aussuchen, mit denen sie kooperieren wollen, und nur für diejenigen Werbung verkaufen, die sie gut finden. Das ist ein vernünftiger Weg, in der digitalen Welt zu agieren. Burda nutzt die Kollaboration durch seine Beteiligung am Glam-Netwerk, an Scienceblogs und Sevenload. Das Bild-Modell, wo Nutzer Fotos und Videos einsenden, ist allerdings noch das alte Modell: „Gebt uns Euren Content“. Das neue Modell ist, den Nutzern zu helfen, selbst zu publizieren. Das ist ein Netzwerk. Ich glaube, darin liegt eine Riesenchance und Medienunternehmen sollten sie nutzen. Jemand wird sie nutzen, und vielleicht wird es kein Medienunternehmen sein.

Ist kollaborativer Journalismus für jedes Medium geeignet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Publikation wie das Wall Street Journal davon profitieren könnte, es sei denn, sie wollten ihre große Redaktion voller Spezialisten verkleinern.

Es ist nicht für jedes Medium und jede Geschichte geeignet. Es funktioniert aber durchaus auch bei Finanzthemen. Der Guardian hat kürzlich eine Geschichte zusammengestellt mit allen großen Übernahmen auf dem Finanzsektor. Sie hatten selbst weder Zeit noch Ressourcen, alle Daten zusammenzusuchen. Sie haben ihre Leser gefragt und die haben gemeinsam das Feature für den Guardian erstellt. Hier greift die „Ein-Prozent-Regel“ von Wikipedia. Nur ein Prozent der Nutzer von Wikipedia schreiben auch dafür. Wir müssen neue Möglichkeiten erkennen und Konzepte für neue Arten von Journalismus finden, die ohne die kollaborativen Möglichkeiten, die das Internet bietet, niemals möglich gewesen wären. Mein klassisches Beispiel ist der New Yorker Radiosender, der seine Hörer gebeten hat, in den Läden in ihrem Viertel den Preis von Milch, Bier und Salat herauszufinden, so dass er am Ende vergleichen konnte, in welchen Vierteln Wucherpreise verlangt wurden. Innerhalb von 24 Stunden haben 800 Leute mitgemacht. Das hätte kein Reporter leisten können. Da ist eine neue Form der Berichterstattung entstanden. Manche investigativen Geschichten über Skandale werden immer auf klassische Weise entstehen. Aber es gibt neue Arten von „Watchdog“-Geschichten, die nur deshalb entstehen und etwas bewirken können, weil sie kollobarativ zusammengetragen werden.

Sie sind ein 54jähriger Medienveteran, der alle möglichen neuen multimedialen Technologien umarmt. Was sagen Sie ihren skeptischen jüngeren Kollegen, die nicht Blogger, Live-Video-Blogger oder iPhone-App-Nutzer werden wollen?

jeffjarvis7Wenn ich das kann, könnt Ihr das auch. Es ist einfacher, als es aussieht. Das ist ja gerade der Punkt: Es ist so einfach. Ich bin dafür, dass jeder Journalist in jeder Redaktion diese neue Instrumente beherrschen sollte. Dann verstehen Journalisten auch, warum die Welt solche Dinge benutzt. Der Grund ist: Weil es einfach ist. Dann werden diese Tools auch für Journalisten weniger mysteriös. Das ist der beste Dienst, den wir Journalisten erweisen können. Ich lehre meine Dozentenkollegen an der CUNY Graduate School of Journalism den Umgang mit diesen Dingen und das ist erhellend. Sie verstehen danach besser, wie sich die Welt verändert. Ein von Berufs wegen neugieriger Journalist sollte darüber Bescheid wissen. Es ist absolut keine Kunst, eine Flip-Kamera zu nehmen, auf den roten Knopf zu drücken und ein Video aufzunehmen.

Sollte jeder Journalist wirklich ein Alleskönner mit jeder neuer Technik sein?

Nein. Aber jeder sollte die Hilfsmittel soweit beherrschen, dass er zu jeder Zeit eine Geschichte auf die gerade geeignetste Art erzählen kann. Wenn Journalisten Zeuge einer interessanten oder lustigen Szene werden von, sagen wir, Jarvis fällt von der Bühne, dann sollten sie die Szene filmen und live-bloggen können. Das ist dann keine richtige Videoreportage, aber ein zehnsekündiger Bewegtbild-Moment. Man sollte stets bereit sein, neue Werkzeuge einsetzen zu können. Das war genauso, als Computer in die Redaktionen einzogen. 1974, als ich ein junger Autor war, hat das die Art, wie ich geschrieben habe, verändert.

Vielleicht sind Journalisten in den USA tatsächlich neugieriger. In Deutschland betrachten viele Kollegen neue Technologie eher mit Skepsis. Sie glauben, dass sich dadurch der Wert ihrer alten Fähigkeiten vermindert.

Das ist altes Kontrolldenken. Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand glauben kann, etwas nicht zu lernen, würde ihn besser dastehen lassen. Das ist so offensichtlich lächerlich. Journalisten sollten per Definition neugierig auf neue Technologie sein. Teil des Problems ist allerdings, dass wir Insider  neue Medien oft wie eine Geheimwissenschaft aussehen lassen. Wir müssen weniger orthodox werden, uns öffnen und andere großzügig an unserem Wissen teilhaben lassen.

Fotos: nextconference, elmine, next09 Flickr photostream

Linktipps Extraausgabe: Global Media Forum bei Cafe Digital

Hätte ich dieses großartige Beispiel multimedialen Erzählens gestern abend noch rechtzeitig entdeckt, dann wäre dies der Top-Tipp in meinen Linktipps geworden. Dirk Kirchberg, freier Journalist und Herausgeber des Blogs Café Digital zieht in einer unglaublichen Fleißarbeit im Nachklang des Global Media Forum zweisprachig auf deutsch und englisch ein fundiertes und zugleich sehr subjektives Resümmée einzelner Vorträge und Panels sowie des Gesamtkongresses. Das Ganze ist angereichert mit Fotos in weitaus besser als Handyqualität. Und vor allem: Zwischen den Veranstaltungen hat er immer wieder wieder Redner und Teilnehmer interviewt und den meisten von ihnen wahrscheinlich aus dem Stehgreif so gute Fragen gestellt, dass man aus jedem Interview etwas Interessantes mitnimmt. Von diesem Multimediapaket kann manche Webredaktion einer Zeitung noch eine Menge lernen.

Ich bette hier nur das Videointerview mit Kevin Anderson ein, der mit mir auf dem Panel Social Media Journalism saß. Für den ganzen Beitrag ”DWMGF: Truly Global Media“ unbedingt auf den Link klicken. Es lohnt sich.

„Unsere Quellen googeln uns“ – Insider-Tipps zum Social Media Journalism beim Global Media Forum

socialmediapanel

Daniel Hirschler, Emer Beamer, Ulrike Langer, Marcus Bösch, Kevin Anderson, Guy Degen. Foto: DW / K. Danetzki

Als der damalige Radioreporter Kevin Anderson vor zwei Jahren einige Soldaten der US-Armee in seine BBC-Radiosendung einlud, die von ihren Erfahrungen im Irak berichteten, stürmte nach der Show ein Nachrichtenredakteur in sein Büro und fragte ihn: ”Wie hast Du das gemacht? Wie hast Du sie kontaktiert? Wir fragen seit einem halben Jahr beim Pentagon an und die rücken nicht mal mit einer einzigen Email-Adresse heraus.“ ”Ganz einfach“, so Anderson zum Redakteur. „Die Soldaten bloggen. Und die Email-Adressen stehen auf ihren Blogs.“

Anderson, der mittlerweile  „blog editor“ beim Guardian ist (gibt es eine vergleichbare Stellenbeschreibung eigentlich auch schon bei deutschen Zeitungen?), erzählte diese Anekdote gestern nachmittag beim Panel „Social media journalism“ im Rahmen des Global Media Forum der Deutschen Welle. Dort stand der Nutzen von Social Media Tools beim Journalismus in Krisengebieten im Mittelpunkt. Für Anderson ist das Rätsel, warum es ihm leicht fiel, mit den Irak-GIs  direkt in Kontakt zu treten, leicht zu lösen: ”That’s the power of social media.“ Ohne einen glaubwürdigen Ruf als Journalist und Belege dafür im Web wäre allerdings auch Anderson mit seiner Irak-Recherche in der GI-Bloggerszene nicht weit gekommen. Anderson: „Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass unsere Quellen uns googeln.“

Auch für Guy Degen, Auslandsreporter der Deutschen Welle, ist die Möglichkeit, über soziale Netzwerke in unmittelbaren Kontakt mit seinen Nutzern zu treten, ein Wert, den er nicht mehr missen möchte. Degen berichtet vorwiegend aus afrikanischen Ländern und braucht dazu nichts weiter als ein Mobiltelefon und ein halbwegs stabiles UMTS-Netz. Degen nennt sein Handy seinen „Tech-Partner“. Es sei gut, ihn bei zu haben, findet er. ”Man fühlt sich nicht so alleine da draußen“.

Doch „alleine“ ist ohnehin relativ. Degen berichtet mit einfachsten Mittel mobil, multimedial, nahezu live und mit eingebautem Rückkanal: Er twittert, schickt Fotos per Twitpic, Live-Videos direkt vom Mobiltelefon zur Plattform Qik und Live-Audio zu Utterly. Damit sein multimediales Reporterpaket auf Twitter gefunden werden kann, bekommen alle Elemente, die zum gleichen Thema gehören, eine gemeinsame Nachrichtenüberschrift. Für Marcus Bösch, der als freier Journalist für die Deutsche Welle schreibt und mit seiner wöchentlichen Blogschau Rezensionen und Linktipps als Podcast gestaltet, ist ebenfalls Twitter der Feedback-Kanal Nummer 1. ”Mehr als 800 Leute folgen mir bei @blogschau und die kenne ich“, sagt Bösch. ”Ich sehe ihr Twitter-Profil und kann von dort ihre Blogs oder Webprofile anklicken.“ Feedback ist seitdem für ihn kein Fremdwort mehr. Beim Guardian ist Twitter ebenfalls Feedback-Kanal, aber inzwischen auch ein wichtiger Traffic-Bringer. ”Unser Ressort Technologie bekommt inzwischen Aufrufe durch Links von Twitter als von Google News“, sagt Anderson.

ushahidiEmer Beamer ist keine Journalistin, sondern eine irische Web-Designerin und -Programmiererin. Sie wurde auf das Panel gebeten, weil sie mit ihrer Agentur butterflyworks Social Media Plattformen schafft, die zum Beispiel Crowdsourcing in Krisengebieten ermöglichen. „Meine Mission im Leben ist es, die Mission anderer zu ermöglichen“, sagt Beamer. Der Agenturname passt gut zu diesem Motto. Ein Projekt, von butterflyworks unterstützt, ist beispielsweise die kenianische Plattform Ushahidi – sie beruht auf einem Mashup aus per SMS geschickten Meldungen, z.B. in welchen Straßenzügen gerade Kämpfe stattfinden, die von Freiwilligen auf ihre Plausibilität überprüft und dann nahezu live auf einer Google Maps Anwendung eingetragen werden. Hunderte von Kenianern tragen Informationen live vor Ort zusammen, weil sie sich dort bewegen, wo Reporter sich entweder nicht hintrauen, nicht dürfen oder nicht hin können, weil sie nicht überall gleichzeitig sein können. Die Website für die Anwendung wurde vor Ort von Studenten einer Webdesign-Akademie in den Slums von Nairobi gestaltet, ist also nicht von außen übergestülpt, was maßgeblich zu ihrer Beliebtheit beiträgt.

Auch für Journalisten kann dieser von vielen einzelnen dicht gewobener Infoteppich eine wertvolle Informationsquelle sein. Kevin Anderson warnt allerdings davor, Informationen von Bürgern, die in ihrem Selbstverständnis oft weder Bürgerjournalisten sind noch sein wollen, ungefragt in die Welt hinaus zu tragen. Oder die Menschen zu belästigen: „Diese Leute  befinden sich dauerhaft oder plötzlich in Krisensituationen. Sie haben sich nicht freiwillig in diese Situationen begeben und suchen nicht unbedingt das Rampenlicht.“ Mir fällt dazu das Beispiel der jungen Verlagsangestellten in Winnenden ein, die nach ihrem einen Tweet an ihre Bekannte, sie sollten die Innenstadt meiden, stundenlang von Reportern aus dem In- und Ausland bestürmt wurde und schließlich twitterte: ”Liebe Presse, ich weiß doch auch nichts.“

Ein mögliches  Big Brother Szenario des crowdsourcing Journalismus, mit dem sich niemand anfreunden konnte, entwarf Moderator Daniel Hirschler, Projektmanager der DW-Akademie in Laos. In Krisengebieten könnten Nachrichtenredaktionen künftig auf die Idee kommen, Mashups wie Ushahidi zu nutzen, um Reporter und Bürgerreporter per Handy quasi ferngesteuert vor Ort zu schicken. ”Gehe du mal einen Block weiter nach Norden und schicke mir von der Kreuzung xy ein Handyvideo. Ich bezahle Dich per PayPal“. Guy Degen würde lieber Mitglied einer Gruppe sein, die gemeinsam aus Krisengebieten berichtet. ”Aber wo genau ich mich hinbewege, dass entscheide ich immer noch selbst vor Ort.“

Meine 10 Thesen zum Social Media Journalismus, als Paper für die Kongressdokumention, habe ich schon vorab gebloggt. Hier geht’s zur deutschen Version und hier zur englischen Version.

Und hier ist der Link zur  Audio-Datei der Panel-Diskussion (auf englisch, 83 Minuten, Ton hat anfangs kleine Aussetzer):

Global Media Forum: 10 Strategies for a Journalism 2.0

GlobalMediaForumLogoA special event at the Global Media Forum hosted by Germany’s global broadcaster Deutsche Welle is the  symposium „Re-Inventing Journalism? Journalistic Training in the Social Media Age“. I will be discussing the topic of social media journalism on a panel with Kevin Anderson (Blog Editor of Guardian), Marcus Bösch of the DW and other experts.


I have submitted a paper called „10 Journalistic Strategies for Competing in the Web 2.0“ which I’m posting for discussion on my blog. I would most grateful for feedback. This is an experiment in which I am starting occasional crossposts in English. In my new blog design (coming soon!) I will find a more elegant way to publish the English posts in a separate blog section, but for now, this will have to do. (switch to the German version)

10 Strategies for a Journalism 2.0

1. Enable discussion

Journalism 1.0 prints a finished story or puts a finished story on the web. The readers may then – sometimes, but not always – comment on the story. The author or an editor is not actively present except to delete inappropriate comments. Journalism 2.0 is different. A story isn‘t ”finished“ once it‘s been published. Authors need to join the discussion. Comments by users need to become an equally recognized part of the story-development process. Comments need to be freed from their traditional ghettos and be placed prominently. Blogs, which have always been more open in allowing discussion, can be a role-model in this process.

The Canadian newspaper Toronto Globe & Mail is developing steadily into this direction. Communities Redakteur Matthew Ingram describes the strategy in his blog:

Over the next few weeks and months, we will be adding new community features as well, including forums and groups, which will allow you to have a focused discussion around a specific issue, rather than having to do that through comments on a particular news story. In some cases, we may close comments on a story but open a forum where readers can discuss a contentious issue in a more closely moderated environment.

I am also working hard to convince our writers of the benefits of responding to comments, and interacting with readers. I can assure you that we don’t see comments as simply a „ghetto that will drive page views.“ I will say that one of the easiest ways to convince writers that your comments are worth responding to is to say something intelligent (it doesn’t necessarily have to be in agreement).

2.    Imperative of the link economy: Make yourself part of the discussion

Media platforms need to open up and be found where their readers, viewers and users are instead of locking in their content behind closed walls or pay walls. In the link economy, as outlined by Jeff Jarvis (director of the Graduate School of Journalism’s new-media program at the City University of New York and author of „What Would Google Do?“), journalism sites are the more valuable the more they are interconnected with the rest of the online world. Content that can‘t be searched and can‘t be found because it is hidden behind a pay-wall is less valuable in the link economy because it can only be discussed within small closed circles. The New York Times has recognized this principle and re-opened its subscription-based web platform („Times Select“) in 2007. Since then webtraffic has increased by more than 40 percent, and the additional revenue from advertising has by far increased the loss of subscription revenue.

The importantance of links from users to free content can’t be overestimated. According to the research company Hitwise, in the UK, ten percent of all links from Twitter point to traditional news websites. In absolute figures this is still only 0.3 percent of the total traffic to news websites, since Twitter – in spite of its tremendous growth rate – is still relatively small in Europe. But in the UK Facebook is already responsible for 3.3 percent of all traffic to journalistic sites – this is twice as much as from Google.

timeswidget

3.    APIs: Journalism needs to be where the users are

The Guardian, the New York Times, National Public Radio , and the BBC enable other sites to embed their content (widgets) and enables the news organizations to be everywhere the user wants them to be. The NYT announced in February 2009 that it has released a new Application Programming Interface (API) offering every article the paper has written since 1981 – an amazing amount of 2.8 million articles. The API includes 28 searchable fields and updated content every hour. User can put an NYT widget on their blogs or a Guardian widget on their Facebook profiles and thus turn their web profiles into news sites with high-quality content.

ReadWriteWeb analyzes:

This is a big deal. A strong press organ with open data is to the rest of the web what basic newspaper delivery was to otherwise remote communities in another period of history. It’s a transformation moment towards interconnectedness and away from isolation. A quality API could throw the doors wide open to a future where „newspapers“ are important again.

What does that mean? It means that sites around the web will be able to add dynamic links to New York Times articles, or excerpts from those articles, to pages on their own sites. The ability to enrich other content with high quality Times supplementary content is a powerful prospect.

4. Use multimedia forms of storytelling and enable users‘ creativity

GuardianThe  Guardian has visualized all the data in the MP expense scandal (who claimed what? who paid it back? who didn’t?)  in a spreadsheet. The most amazing thing about this is not the brilliant presentation, but rather the openness and colloborative character of the project which is manifested by this question the Guardian asks on its homepage:

  • Can you do something with this data? Please post us your visualisations and mash-ups below or mail us at datastore@guardian.co.uk

5. Do what you do best and link to the rest

For many years journalists have been taught not to link to competitors sites, but to keep the traffic on the media company’s own domain. They have to be retaught.  According to Jeff Jarvis the „cultur of linking“ is creating „a new architecture of news“:

This leads to a new Golden Rule of Links in journalism — link unto others’ good stuff as you would have them link unto your good stuff. This emerges from blogging etiquette but is exactly contrary to the old, competitive ways of news organizations: wasting now-precious resources matching competitors’ stories so you could say you’d done it yourself. That must change.

News sites should concentrate on their core value and recognize this quality in other sites too. Another Jarvis‘ rules applies: ”Do what you do best and link to the rest.“ User, who are confronted with valuable links on a news site, will love to come back for more good links.

Again, blogs with culture of freely linking to valuable outside content and their recognition of other good blogs and sites in their blogrools can be viewed as a role model. But some first examples of more traditional media now recognizingg this principle are showing up on the web.

  • ProPublica, an independent, non-profit newsroom that produces investigative journalism in the public interest (publishing since June 2008), links to outside sites in its section „Breaking on the Web“. ProPublica is led by Paul Steiger, the former managing editor of The Wall Street Journal, Stephen Engelberg, a former managing editor of The Oregonian, Portland, Oregon and former investigative editor of The New York Times as managing editor.
  • The Washington Post also freely links outside in its sections „Required Reading“ and ”Staff Picks“.

6. Think Multimedia

Journalism training in the year 2009 needs to train print journalists to think in links, linear story tellers to think multilinear, radio journalists to take pictures and photographers to make use of a video camera. A few German journalism schools like the Axel Springer Akademie are setting exemples. But the vast majority of mid-career journalists in their forties or fifties will have to take it mainly into their own hands to learn and be proficient with social media and new technology. Otherwise many of them will find themselves without a job, because the skills they once learned are out of demand.

nytAttractive content on web pages that really stands out is often designed in multimedia packages. Again the New York Times has gone a long way to experiment with being much more than a printed paper.

Here are three examples of US-papers experimenting with multimedia content in visually and conceptionally bold ways:

7. Make use of crowdsourcing

Media companies should not not train professional journalists to be proficient with multilinear and multimedia web reporting and using web 2.0 tools, but they should also teach new media enthusiasts to be more journalistic, i.e. use fact checking and quote correctly. Both groups shouldn’t view each other as competitors, but should work together (”crowdsourcing“).

Collaborative journalism has  huge potential. According to eMarketer, more than 82 million people in the U.S. created content online in 2008, a number expected to grow to nearly 115 million by 2013. 71 million people created content on social networks last year, while 21 million posted blogs, 15 million uploaded videos.  They are alle creators of media content in the broadest meaning. Until 2013 eMarketer predicts a rise to 115 million media creators.

Examples for the intelligent use of crowdsourcing:

  • Help Me Investigate (in private beta) is a platform for crowdsourcing investigative journalism in the West Midlands (UK). It allows anyone to submit a question they want to investigate – “How much does my hospital make from parking charges?” “What happened to the money that was allocated to my local area?” “Why was that supermarket allowed to be built opposite another supermarket? It is funded by Screen West Midlands and 4ip (digital innovation project funding by Channel 4)Find more information on the  Online Journalism Blog
  • Chicago Now (early beta) ) is an effort to create a new kind of local site by aggregating and curating local bloggers, staff material and other content. It includes social features, and mobile options. The  promotion-Video describes it as „HuffingtonPost meets Facebook for Chicago“. It is run be the Chicago Tribune.
  • Buzzriders.com is a collaborative project by well-known German blogger Robert Basic. He calls  it „a mixture of Twitter, blogs, Craigslist and social networks“ in which the user have as much editorial power as professional journalists. Right now he is on an introduction and fund-raising tour through Germany, visiting local communiteis who might be interested. More information in an  interview mit Yeebase. (in German)
  • MyHeimat.de a German collaborative citizen journalism project, predominantly up and running in small towns. Problem: it is often more public relations driven than driven by checked and balanced journalism. Partnering publishing companies include Augsburger Allgemeine, Hannoversche Allgemeine, Neue Presse, Oberhessische Presse and others. 

8. Think hyperlokal

Crowdsourcing offers opportunities to scale down journalism to very small, targeted and dedicated hyperlocal groups. It is an opportunity to reconnect professional journalists, the neighborhood and local advertisers who have never advertised in ”big media“ before, because the scale was too large for them. Now it isn’t anymore.

map

Examples:

  • Are you being gouged? The New Yorker public radio station WNYC asked its listeners in  October 2007 in one of several  interactive ”crowdsourcing experiments“ to find out the price of a quart of milk, a six-pack of beer and a lettuce in their nieghborhood store.  Within 24 hours more 800 people had submitted data for a interactive price map – this would have a massive research project, if it had been undertaken by journalists, but it was no big deal at all by enlisting the crowd.
  • Everyblock – a project financed by the Knight Foundation
  • Placeblogger – a local blog aggregation site.
  • newsroom in an internet café –  In the Czech Republic hyperlocal citizen journalism is now produced in coffeeshops (a project funded by investment firm PPF Group) Cities. Find more  details in the  New York Times.

9. Embrace the idea of citizen funding

SpotusWho pays for a story, gets to decide which story will be researched and published.  Spot.Us is a project based on the idea to crowdsource not only journalism, but also its funding. an initiative started by 27-year-old US journalist David Cohn in San Francisco. At Spot.Us anyone can suggest a story. If it gets enough funding professional journalists will pursue it. After publication traditional media may reprint the story in which case the donors are reimbursed. Cohn’s project has some funding from the Knight foundation. During the first six months 23 stories have been published. The biggest donation has been collected for a fact-check on a local political campaign. Cohn journalistic training includes collaboration with Jay Rosen, media professor at New York University and founder of  NewAssignment.Net , a collaborative project for professional and citizen journalists. English language video interview with Cohn on the DW academy blog lab.

10. Embrace new technology

examples:

•    Shared bookmarks and Wikis facilititate collaborative research

•    Mobile reporting: streaming video to a website directly from a mobile phone for live reports

•     Inexpensive equipment like the Flip camera for video interviews. (The German tabloid Bild has made good use of them by selling a branded version to their citizen journalists. It has a special function for uploading videos directly to Bild.)

•   Google Wave (available later this year) may have the potential to revolutionalize both real-time and collaborative reporting. Jeff Jarvis speculates how Google can influence journalism in this blog post.

Global Media Forum: 10 Strategien für den Journalismus 2.0

GlobalMediaForumLogo( switch to the English version )Beim diesjährigen Global Media Forum der Deutschen Welle gibt es am Donnerstag, 4. Juni, als Special Event das Symposium „Re-Inventing Journalism? Journalistic Training in the Social Media Age“. Dort diskutiere ich auf dem Podium u.a. mit Kevin Anderson (Blog Editor des Guardian) und mit Marcus Bösch von der DW.


Beim Call for Papers habe ich auf englisch „10 Journalistic Strategies for Competing in the Web 2.0“ eingereicht, die ich hier auf Deutsch zur Diskussion stellen möchte. Ich freue mich über gute Anregungen für das Symposium in den Kommentaren!

10 Strategien für den Journalismus 2.0

1. Diskussion ermöglichen

Journalismus 1.0 druckt eine fertige Geschichte oder stellt sie ins Netz. Dann dürfen die Leser in einem abgetrennten Bereich – manchmal, aber nicht immer – kommentieren. Der Autor schaltet sich in der Regel nicht in die Diskussion ein, die Redaktion höchstens, um umpassende Kommentare zu löschen. Journalismus 2.0 ist anders: Ein Beitrag ist nicht in dem Moment fertig, wo er veröffentlicht wird. Autoren sind gefordert, mitzudiskutieren. Nutzerkommentare müssen ein gleichwertiger Teil der Veröffentlichung werden, wobei aus einem Zeitpunkt ein Prozess wird. Außerdem müssen die Kommentare raus aus den Ghettos und prominent neben den dazu gehörigen Beiträgen platziert werden.

Die kanadische Zeitung Toronto Globe & Mail entwickelt sich konsequent in diese Richtung. Communities Redakteur Matthew Ingram schreibt dazu in seinem Blog:

Over the next few weeks and months, we will be adding new community features as well, including forums and groups, which will allow you to have a focused discussion around a specific issue, rather than having to do that through comments on a particular news story. In some cases, we may close comments on a story but open a forum where readers can discuss a contentious issue in a more closely moderated environment.

I am also working hard to convince our writers of the benefits of responding to comments, and interacting with readers. I can assure you that we don’t see comments as simply a „ghetto that will drive page views.“ I will say that one of the easiest ways to convince writers that your comments are worth responding to is to say something intelligent (it doesn’t necessarily have to be in agreement).

2. In der Link-Ökonomie müssen journalistische Plattformen öffentlicher Gesprächsstoff sein

Webplattformen von Medienhäusern dürfen sich nicht hinter Bezahlschranken verstecken. Sie müssen sich öffnen, um gefunden zu werden. In der Link-Ökonomie, wie sie der New Yorker Medienprofessor und Autor Jeff Jarvis (”Was würde Google tun?“) beschreibt, sind Medien-Websites um so wertvoller, um so mehr sie mit dem Rest der Onlinewelt vernetzt sind. Isoliert hinter Pay-Walls, hinter denen sie nicht gefunden, nicht verlinkt und nicht weiterempfohlen werden können, verlieren die Inhalte an Wert. Sie sind der öffentlichen Diskussion entzogen. Die New York Times hat das erkannt und hat die Bezahlschranke vor ihrem Angebot ”Times Select“ 2007 wieder aufgehoben. Seitdem ist der Traffic auf der NYT-Website um 40 Prozent gestiegen und die erhöhten Werbeeinnahmen haben die Gebührenverluste mehr als wettgemacht.

Die Bedeutung von Links kann gar nicht überschätzt werden: Das Marktforschungsunternehmen Hitwise hat für Großbritannien analysiert, dass zehn Prozent aller Links von Twitter auf Zeitungswebseiten führen. Da Nutzerzahlen von Twitter in Europa noch gering sind, ist das erst 0,3 Prozent des Gesamttraffics. Links von Facebook auf Verlagsseiten machen in GB aber schon 3,3 Prozent des Traffics aus – doppelt soviel wie von Google. (Mehr dazu bei Techfieber).

timeswidget

3. APIs: Journalismus muss dort sein, wo die Nutzer sind

Der Guardian, die New York Times, National Public Radio (USA) und die BBC ermöglichen ihren Nutzern, Inhalte ”mitzunehmen“ und auf ihren eigenen Webseiten (oder wo auch immer sie wollen) einzubetten, z.B. in Form von Widgets. Die NYT hat im Februar 2009 eine offene Schnittstelle alias API (Application Programming Interface) angekündigt, mit der alle seit 1981 verfügbaren Beitraäge – über 2,8 Millionen (!) – im Web transportabel sind. Und zwar in Gänze, nicht nur als kurze Zitatschnipsel. Die Schnittstelle enthält 28 verschiedene Suchfelder und aktualisiert stündlich frischen Content. Nutzer können so zum Beispiel ihre Facebook-Website oder ihren Blog zum NYT-Newsticker machen.

Für ReadWriteWeb ist das ein entscheidender Schritt:

This is a big deal. A strong press organ with open data is to the rest of the web what basic newspaper delivery was to otherwise remote communities in another period of history. It’s a transformation moment towards interconnectedness and away from isolation. A quality API could throw the doors wide open to a future where „newspapers“ are important again.

What does that mean? It means that sites around the web will be able to add dynamic links to New York Times articles, or excerpts from those articles, to pages on their own sites. The ability to enrich other content with high quality Times supplementary content is a powerful prospect.

4. Journalistische Plattformen sollten multimediale Erzählformen und die Kreativität der Nutzer fördern

GuardianDer Guardian hat die gesamten verfügbaren Daten zum Spesenskandal der britischen Unterhaus-Abgeordneten (Wer hat welche Steuernachlässe in Anspruch genommen? Wer hat sie zurückgezahlt? Wer nicht?) in Tabellenform aufbereitet. Das Erstaunliche daran ist nicht so sehr die ausgezeichnete interaktive Darstellungsform, sondern vielmehr die Offenheit und der kollaborative Charakter des Projekts, der sich in dieser Frage an die Nutzer ausdrückt:

  • Can you do something with this data? Please post us your visualisations and mash-ups below or mail us at datastore@guardian.co.uk

5. Tue, was Du am besten kannst, und verlinke zum Rest

Jahrelang ist Online-Journalisten beigebracht worden, bloß nicht nach draußen zur Konkurrenz zu verlinken. Sie sollten umdenken. Laut Jeff Jarvis gebiert die „Kultur des Verlinkens“ nicht weniger als eine „neue Nachrichtenarchitektur“:

This leads to a new Golden Rule of Links in journalism — link unto others’ good stuff as you would have them link unto your good stuff. This emerges from blogging etiquette but is exactly contrary to the old, competitive ways of news organizations: wasting now-precious resources matching competitors’ stories so you could say you’d done it yourself. That must change.

Journalistische Webseiten sollten sich nach Jarvis’s Leitsatz „Do what you do best and link to the rest“ auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und diese Kompetenzen auch bei den Wettbewerbern anerkennen. Nutzern, denen Mehrwert in Form von guten Links geboten wird, kehren um so lieber zurück.

Blogs mit ihrer liberalen Verlinkungskultur und dem bereitwilligen Anerkennen anderer guter Blogs in der Blogroll können hier als Vorbilder dienen. Doch auch manche Medien erkennen inzwischen, dass ”Link-Karma“ in beide Richtungen wirkt.

Beispiele:

  • ProPublica, eine unabhängige nicht-kommerzielle Redaktion, die seit Juni 2008 Themen des Gemeinwohls investigativ propublicarecherchiert, linkt in ihrer Rubrik ”Breaking on the Web“ nach draußen. ProPublica wird von Paul Steiger, (ex Wall Street Journal und Stephen Engelberg (ex The Oregonian und New York Times) geleitet.
  • Die Washington Post linkt ebenfalls freizügig nach draußen, z.B. in ihren Rubriken „Required Reading“ und ”Staff Picks“.

6. Multimedial denken

Im Jahr 2009 muss eine Journalistenaus- und weiterbildung zwingend medienübergreifend geschehen. Ausbildungsstätten wie die Axel Springer Akademie gehen hier beispielhaft voran. Doch davon profitieren nur die wenigsten Journalisten. Vor allem Freie müssen sich mittlerweile auch mit 40 oder 50 Jahren in Eigenregie für sie eventuell ganz neue Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen, um nicht in einigen Jahren von Aufträgen ausgeschlossen zu bleiben. Printjournalisten müssen lernen, Verlinkungen mit zu denken, Radiojournalisten müssen auch Bilder liefern können und Fotografen müssen auch mit der Videokamera umgehen können.

nytWirklich attraktiver und preiswürdiger Webcontent zeichnet sich oft dadurch aus, dass hier ein Verlag die Printgrenzen überwunden und multimediale Darstellung nicht bloß als zusätzliches schmückendes Beiwerk benutzt, sondern in Qualität investiert.

In diesem Zusammenhang noch einmal drei beispielhaft erstklassige US-Projekte:

7. Die Weisheit der Masse nutzen

Medien und Bildungseinrichtungen sollten nicht nur professionelle Journalisten im Umgang mit Social Media Tools von Blogs bis Twitter schulen, sondern auch Social Media Nutzer, welche diese Techniken schon wie im Schlaf beherrschen, und Interesse an eine Kooperation haben, im Umgang mit journalistischen Gepflogenheiten von A wie Archiv bis Z wie Zitieren. Profi- und Amateur- oder Bürgerjournalisten müssen sich beim ”Crowdsourcing“ (die Weisheit der Masse anzapfen) nicht als Konkurrenten begreifen, sondern können konstruktiv zusammenarbeiten. Journalisten haben in dieser Konstellation vor allem die Aufgabe, Dialoge zu moderieren und Recherchen zu begleiten.

Kollaborativer Journalismus per Crowdsourcing hat ein riesiges, bisher noch weitgehend ungenutztes Potenzial. Laut eMarketer haben allein in den USA mehr als 82 Millionen Menschen eigene Inhalte ins Netz gestellt, davon 21 Millionen auf Blogs – und sind somit im weitesten Sinne als Medienschaffende zu bezeichnen. Bis 2013 soll ihre Zahl auf 115 Millionen anwachsen.

Beispiele für die Nutzung von Crowdsourcing:

  • Help Me Investigate (im privaten Beta-Stadium) ist eine britische Plattform für investigatives Crowdsourcing. Die Rechercheanstösse kommen von Nutzern, die über die Plattform Gleichgesinnte für eine Recherche finden können, z.B: „Wieviel Geld verdient mein Krankenhaus mit Parkgebühren?“ Die Mittel stammen teilweise aus dem digitalen Innovationsprojekt 4ip des Privatsenders Channel 4. Weitere Infos beim Online Journalism Blog
  • Chicago Now (frühes Beta-Stadium) aggregiert Recherchen und Stories von Journalisten, Bloggern und engagierten Bürgern und vergleicht sich selbst in einem Promotion-Video mit einer ”Mischung aus Huffington Post und Facebook für Chicago. Dahinter steckt die Chicago Tribune.
  • Buzzriders.com ist ein lokales Nachrichtenprojekt des Bloggers Robert Basic (ehemals Basic Thinking). Basic nennt das Projekt „eine Mischung aus Twitter, Blogs, Craigslist und Social Networks“, bei dem die Nutzer ebenso das Sagen haben sollen wie professionelle Jounrnalisten. Momentan befindet sich der Initiator auf Einführungstour, um das Projekt interessierten Gemeinden und lokale Gruppierungen vorzustellen. Nähere Infos im Interview mit Yeebase.
  • MyHeimat.de Ein kollaboratives lokal Nachrichtenprojekt, das vor allem in kleineren Städten aktiv ist. Manchmal etwas PR-lastig. Partnerpubikationen sind unter anderem die Augsburger Allgemeine, Hannoversche Allgemeine, Neue Presse und die Oberhessische Presse.

8. Hyperlokal denken

Crowdsourcing bietet die Chance, Journalismus auf kleinste lokale Einheiten herunterzubrechen und somit über das zu berichten, was die Nutzer in ihren Stadtvierteln oder Dörfern interessiert.

map

Beispiele:

  • Are you being gouged? Der Yorker Radiosender WNYC (public radio) rief im Oktober 2007 in einem von mehreren interaktiven ”crowdsourcing experiments“ seine Hörer dazu auf, den Preis für eine Tüte Milch, ein Sixpack Bier und einen Salat in ihrem Laden um die Ecke zu ermitteln und kam so innerhalb von 24 Stunden auf 800 Einträge für eine interaktive Preisübersicht als Karte – ein Rechercheaufwand, den die Handvoll Journalisten des Senders niemals hätten leisten können, 800 interessierte Bürger aber ohne weiteres.
  • Everyblock – ein Projekt finanziert von der Knight Foundation
  • Placeblogger – eine lokale Blog-Aggregations-Site.
  • Redaktion im Internetcafé – ein tschechisches Projekt auf lokaler Ebene, bei dem jeweils eine Redaktion im Hinterzimmer von Internetcafés arbeitet, was den freien Austausch zwischen Journalisten und Bürger ermöglicht. Das Projekt wir von der Inverstmentgruppe PPF finanziert. Details in der NYT.

9. Spendenfinanzierten Journalismus ermöglichen

SpotusWer bezahlt, sucht auch die Themen aus. Bei Spot.Us , einem Projekt des erst 27 Jahre alten Journalisten David Cohn in San Francisco, bestimmen die Nutzer mit ihren Spenden, für welche Themen und Recherchen sie bereit sind zu zahlen. Erst wenn eine Recherche finanziert ist, ziehen die Reporter los. Wenn klassische Medien die Geschichten anschließend kaufen, bekommen die Finanziers ihr Geld zurück. Cohns Projekt wird derzeit durch ein Stipendium der Knight Foundation finanziert. 23 Geschichten wurden in den ersten sechs Monaten finanziert. Cohn arbeitet eng mit der New Yorker Medienprofessor Jay Rosen und dessen NewAssignment.Net für kollaborativen Journalismus von Profis und Bürgern zusammen. Videointerview Cohn beim DW-Ausbildungblog lab.

10. Neue Technologien umarmen

Jede Tage werden neue Tools und Techniken erfunden, die den Journalismus 2.0 erleichtern oder überhaupt erst ermöglichen. Gerade deutsche Journalisten nutzen sie aber oft nur zögerlich und mit großer Zeitverzögerung.

Beispiele:

  • Online-Recherchen gemeinsam betreiben mit Wikis und netzbasierten Lesezeichen (delicio.us, MisterWong und Co.)
  • Mobile Reporting: Mit dem Handy Videos vor für Live-Berichte direkt auf die Website streamen
  • Video-Interviews mit einfachsten Mitteln in guter Webqualität (Flip-Kamera). Bild verkauft sogar gebrandete Flip-Kameras an seine Leserreporter – inklusive vorinstallierter Upload-Funktion zu Bild.de
  • Google Wave kann neue Maßstäbe beim kollaborativen Arbeiten an journalistischen Projekten setzen. Zum Beispiel könnenGooglewave mehrere Autoren gleichzeitig an Texten und Notizen schreiben. Die ersten Rezensionen habe ich meinen Linktipps zum Wochenstart verlinkt.

Wieviel ist die Leistung eines Journalisten wert?

cartoon-05-27-07-ussprint1

So etwas hat es früher nicht gegeben: Ex-Journalisten, die sich als damals überbezahlt outen. Freie Journalisten, die offene Briefe vom Neid auf die Festangestellten schreiben. Leitende Redakteure, die einem Medienblog einen anonym Brief zuspielen: Wie sich ein hochbezahlter Redakteur durch den Alltag mogelt. Medienprofessoren, die Journalisten knallhart den kommerziellen Gegenwert ihrer Leistung vorrechnen. Doch solche Beiträge lese ich jetzt zumindest gefühlt immer häufiger.

Der Wind auf dem journalistischen Arbeitsmarkt weht immer rauer. Die gut bezahlten Redakteursposten, womöglich noch mit zusätzlichen Altersansprüchen aus dem Presseversorgungswerk, werden immer weniger.  Medienlese verlinkte heute in seiner Lesetipp-Kolumne  „6 vor 9“  einen Beitrag aus dem Schweizer Blog arlesheimreloaded mit dem provokativen Titel: ”Kürzt den Journalisten das Gehalt“ . Darin schreibt Manfred Messmer:

So ein Journalist ist gut bezahlt, fängt bei 70, 80’000 Franken an und kommt nach ein paar wenigen Jährchen im Dienst auf über 100’000 Franken und kann, wenn er etwas Job-hoppt gut und gerne 120, 130, 140’000 und mit Chefwürden ausgestattet auch etwas mehr heimtragen. Dazu kommen noch etliche Vergütungen, sogenannte Fringe Benefits, dazu Überzeit- und Abenddienst- und Wochenendkompensationen, sechs Wochen Ferien und so weiter und so fort.[…]Mit anderen Worten: Journalisten sind, wenn man die Sozialleistungen noch hinzuzählt, für einen Verlag sauteuer, weil gegenüber dem Durchschnitts-verdiener überdurchschnittlich entlöhnt. Ja man könnte sie ohne weiteres den Bankangestellten der UBS zur Seite stellen.

Messmer selbst war laut seiner Blogbio „stv. Chefredaktor einer Tageszeitung, Korrespondent in New York für Schweizer Tageszeitungen und Chefredaktor zweier Wochenzeitungen“, weiß also aus eigener Anschauung, ob Schweizer Journalisten diese Gehälter wert sind (100.000 Franken = circa 72.000 Euro). Nun ist er allerdings kein Journalist mehr, sondern macht mit seiner Firma messmerpartner Public Relations wahrscheinlich viel besser bezahlte PR. Man darf auch getrost annehmen, dass Messmer in seiner aktiven journalistischen Phase niemals öffentlich gesagt hat, er sei überbezahlt. Bemerkenswert ist seine freizügige Bemerkung dennoch, denn sie lässt sich ja rückwirkend auch auf ihn selbst beziehen.

Inspirieren ließ sich Messmer vom US-Medienökonomen Robert Picard, der zwei Tage vorher im Christian Science Monitor einen Beitrag mit dem provokativen Titel schrieb: Why journalists deserve low pay. Doch während Messmer kultiviert räsoniert, dass Journalisten ihre Leistung und deren kommerziellen Wert für die Verlage nicht gerne im Zusammenhang sehen, weil das ihre ”innere Unabhängigkeit“ gefährde, schreibt Picard ebenso radikal wie ehrlich:

Wages are compensation for value creation. And journalists simply aren’t creating much value these days.

Wir Journalisten neigen dazu, zu vergessen, dass viele Verlage sich zwar gerne in Sonntagsreden mit Qualitätsjournalismus aus unserer Feder schmücken. In den Bilanzen sind wir aber vor allem ein Kostenfaktor. Geld bringen Abos, Kioskverkäufe und Anzeigen, und wenn diese Erlöse um den Faktor x sinken, dann ist die gleiche journalistische Leistung kalkulatorisch auch um Faktor x gesunken, weil sie ja dementsprechend weniger Erlöse generiert hat.Der Maßstab, an dem sich Redakteure in Deutschland außerdem zunehmend messen lassen müssen, ist der Vergleich mit der Leistung freier Mitarbeiter.

Reihenweise testen Verlage gerade aus, mit wieviel festangestellte Redakteuren sie gerade noch über die Runden kommen, um das Blatt oder das Heft zuverlässig zu produzieren und eine gewisse redaktionelle Linie zu wahren. Schreiben aber können Freie für einen Bruchteil der Kosten, die ein Redakteur für die gleiche Leistung produziert.

In den USA sind die goldenen Zeiten für Zeitungsjournalisten, die in sehr gut besetzten Redaktionen mit teilweise über 100.000 Dollar im Jahr nach Hause gehen, wohl unwiderruflich vorbei. Wer einen Vertrag mit solchen Konditionen noch halten kann, muss schon unersetzlich für das Blatt sein. In Deutschland (wo Redakteure im Durchschnitt weniger verdienen als in den USA und in der Schweiz) gibt es Redakteurs-Tarifverträge, die Gehälter können nicht einfach nominell abgesenkt werden.

Doch auch hierzulande befindet sich der Wert journalistischer Leistung im freien Fall. Die Anpassung geschieht indirekt durch Tarifflucht, Outsourcing von Redaktionen, betriebsbedingte Entlassungen, Buy-outs mit großzügigen Abfindungen (momentan gerade aktuell beim Kölner DuMont-Verlag) und Arbeitsverdichtung.

Und wieviel die Arbeit freier Journalisten der Controllern wert ist, darüber brauchen wir nicht einmal zu reden. In vielen Verlagen sind die Honorare in den letzten Jahre höchstens nach unten verändert worden. Wenigstens brauchen Freie als Kostenfaktor kein schlechtes Gewissen gegenüber ihren Auftraggebern zu haben. Egal, wieviele Anzeigenkunden oder Abonnenten in Zukunft noch abspringen mögen: Soviele, dass die Leistung eines freien Journalisten in der Kosten-Nutzen-Rechnung unter dem Strich als Pluspunkt steht, werden allemale übrigbleiben.

In der Grotte verharren hilft dem Journalismus nicht weiter – Antwort auf Miriam Meckel

Wer “In der Grotte der Erinnerung” sitzt, läuft Gefahr, darin zu verharren, anstatt sich mit offenen Augen der Zukunft zuzuwenden. Diesen Fehler begeht Medienprofessorin Miriam Meckel in ihrem Essay in der FAZ. Meckel schreibt:

Bislang ist es der Journalismus, der die Menschen mit Neuigkeiten aus der Welt versorgt, sie durch gut recherchierte und erzählte Geschichten interessiert und fasziniert. Das bringt zum Beispiel nicht nur dem Leser einer Tageszeitung oft ein Lesevergnügen, es sorgt auch für die soziale Synchronisation unserer Gesellschaft. […] Das Internet hat dem professionellen Qualitätsjournalismus einen bunten Strauß an publizistischen Aktivitäten an die Seite gestellt, bei dem Amateure zu Autoren werden, die eine subjektive, volatile und momentorientierte Berichterstattung praktizieren.

Mal abgesehen davon, ob “die” Gesellschaft nicht eher durch Fußballübertragungen, ”DSDS” und keineswegs gut recherchierte und erzählte Geschichten in der ”Bild” synchronisiert wird –  wer sagt denn, dass es dem Journalismus zwangläufig schlecht bekommen muss, wenn sich im Netz Profis die publizistische Bühne mit Amateuren teilen? Wenn nun hinterfragt wird, ob Qualitätsjournalismus nicht zum Beispiel auch kollaborativ im Zusammenspiel mit Nutzern entstehen kann? Besteht nicht momentan vielmehr eine Chance, aus erstarrten Medienstrukturen auszubrechen, die keineswegs nur den neuerdings so oft beschworenen Qualitätsjournalismus hervorbringen, sondern auch viel zu viel Mittelmaß und Gleichförmigkeit?

In Miriam Meckels Überlegungen gibt es nur ein Entweder – Oder. Entweder Journalismus finanziert sich auch weiterhin über Medienunternehmen als Mittler, die Werbeplätze und Abos verkaufen, Journalisten bezahlen und damit indirekt Journalismus finanzieren oder der Qualitätsjournalismus verschwindet.

In Ariana Huffingtons Modell eines stiftungsfinanzierten Journalismus sieht Meckel keine Lösung, denn dann würden nur Themenbereiche abgedeckt  für die sich auch Stifter fänden. Andere Modelle erwähnt die Medienprofessorin (bewusst?) gar nicht erst. Damit lässt sie eine ganze Reihe interessanter Experimente, relevanten Journalismus im Netz zu finanzieren, unter den Tisch fallen. Diese Ansätze entstehen aber gerade vor allem in der anglo-amerikanischen Medienlandschaft, die am meisten unter Druck steht, und sie verdienen Beachtung. Eine kleine Auswahl:

  • Der Journalist David Cohn hat in San Francisco die Plattform Spot.Us gegründet. Auch hier werden Spenden gesammelt, aber nicht über eine Stiftung. Bürger können Themen und Recherchen, die ihnen wichtig sind (und die z.B. der oft bräsige San Francisco Chronicle nicht abdeckt), vorfinanzieren. Die Geschichten werden auf der Plattform veröffentlicht. Wenn klassische Medien die Berichte übernehmen, zahlen sie dafür Honorare und die Spender/ Investoren bekommen ihr Geld zurück. Die Anfänge sind vielversprechend. Es bleibt zu hoffen, dass sich das Modell möglichst bald als tragfähig erweist, denn San Francisco könnte schon bald die erste amerikanische Großstadt ohne eigene Tageszeitung sein.
  • Chicago Now, ein neues Projekt der Chicago Tribune, das im Sommer starten soll, versucht, Journalismus in einer weniger statischen und geschlossenen Form anzubieten. Statt fertige Texte und Videos  ins Netz zu stellen, dienen Themen als Rohstoff, an deren Weiterentwicklung die Community gemeinsam arbeitet.
  • Ein ähnliches Modell betreibt der Schweizer Journalist Jürg Vollmer seit kurzem mit seiner für fünf Jahre von Investoren aus dem Bildungssektor finanzierten Osteuropa-Plattform CEEkom, deren Kern ein ”Social Media Newsroom” ist. Journalisten, Bürger und Experten können an dieser Plattform mitarbeiten. Mehr dazu in meinem Interview mit Vollmer.
  • Die New York Times und der britische Guardian experimentieren mit offenen Schnittstellen. Kerngedanke: Journalismus muss sich davon verabschieden, nur auf geschlossenen Plattformen stattzufinden. Webnutzer sollen interessante Inhalte überall dort mit hinnehmen, einbinden und diskutieren können, wo sie sich bevorzugt aufhalten, z.B. bei Facebook.

Diese unterschiedlichen Ansätze haben eines gemeinsam: Sie stellen die Interessen und Netzgewohnheiten der Nutzer in den Mittelpunkt und ermöglichen, dass etwas radikal Neues entsteht. Dabei wird zugelassen, dass die gängige Auffassung von Journalismus (die Redaktion entscheidet, worüber berichtet wird, der Leser konsumiert die gefilterte Nachrichten- und Themenlage) auf den Kopf gestellt wird. Nutzer entscheiden nun, worüber berichtet, was überhaupt finanziert werden soll. Ihre Expertise, ihr Engagement wird viel ernster genommen und bewirkt viel mehr, als ein Kommentar unter einem fertigen Artikel, den der betreffende Autor im Zweifelsfall nicht einmal liest.

Auch in einem weiteren Punkt greift Frau Meckels Essay viel zu kurz:

Ein Großteil der Inhalte, die in Weblogs und auf Social Networking Sites präsentiert und diskutiert werden, stammen aus der Recherche und Publikation der traditionellen Medien. Ohne deren Angebote wären viele Weblogs inhaltlich eine wüste Ödnis. […] Wie in einer Dienstleistungsgesellschaft, in der sich alle nur noch gegenseitig die Haare schneiden, bereiten wir am Computer die Informationen der anderen aus dem Netz neu auf, gefangen in einer Zeit- und Inhaltsschleife der fortwährenden Reproduktion und Rekombination des immer Gleichen.

Wird nicht eher umgekehrt wird ein Schuh daraus? Ein immer größerer Anteil von Journalismus hat seinen Ursprung in Blogs von Experten und engagierten Bürgern, bevor klassische Medien mit teilweise erheblicher Verzögerung und inhaltlicher Vereinfachung Themen aus dem Netz aufgreifen – zuletzt gut zu beobachten am Beispiel der Netzsperren von Ursula von der Leyen. Eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Thema abseits von Politikerverlautbarungen findet vor allem im Web statt. Nur wenige Medien, darunter Die Zeit, haben inzwischen mit eigenen guten Texten nachgezogen.

Und nicht zuletzt begeht Miriam Meckel einen weiteren Denkfehler, wenn sie einen Graben zieht zwischen  klassischen Journalisten und neuen Netzpublizisten. Das Internet eröffnet Chancen vor allem für freie Journalisten, ohne Umweg über Verlage und Medienkonzerne als Auftraggeber direkt zu publizieren und ihren Markenwert als Autoren, Referenten, Moderatoren oder Berater zu steigern.

Profi-Journalisten werden nicht plötzlich zu Amateuren, wenn sie ohne einen Auftraggeber im Rücken im Netz publizieren. Ebensowenig wie vor allem die Lokalseiten von Regionalzeitungen mit professionellem Journalismus gefüllt sind, wenn sie von pensionierten Lehrern uind Vereinsprotokollführen vollgeschrieben werden. Und auch unter den nicht-journalistischen Blogs finden sich publizistische Perlen, die wir nie entdeckt hätten, wenn sie nicht im Netz plötzlich eine Stimme bekommen hätten.

All das unterschlägt Frau Meckel völlig. Verlagslobbyisten werden ihren Essay mit Genugtuung lesen, denn er liefert ihnen Futter für ihre Argumentationslinie, sie bräuchten eine Kulturflatrate, Leistungsschutzabgabe oder eine Mehrwertsteuerbefreiung, um auch künftig Qualitätsjournalismus finanzieren zu können. Was sie damit meinen: Um Kompensation für wegbrechende Einnahmen zu haben. Für die spannende und gerade erst beginnende Debatte, ob es für Qualitätsjournalismus im Netz die Mittelsmänner der Medienkonzerne überhaupt noch braucht und wenn ja, in welcher Form und in welchem Ausmaß – dafür liefert Meckels Beitrag keine Anstöße. Dafür empfehle ich diese beiden lesenswerten Texte von Ottfried Jarren bei Carta und Andreas Göldi bei netzwertig.