Schlagwort-Archive: next09

Jeff Jarvis: Journalists Should Be Curious About New Tools

At the web conference  next09 in Hamburg I interviewed Jeff Jarvis about the new opportunities for media in the digital age and the link economy in the US and in Germany. (switch to the German version)

Your current book has the title „What would Google do“? – meant to be read as a piece of advice for classic media to think and act like Google. Shouldn’t the advice for media companies rather be: What can’t Google do? What can the media do better than Google?

JeffJarvis3That’s interesting. The answer is yes and no. Yes, to the extent that there are other opportunities, but no to the extent that Google is a platform that we can build on it without having to build a platform ourselves. Google presents opportunity to build new companies, find customers and be found by those customers and use technology. That’s the web 2.0 secret. We can start new companies, new ventures with very little investment. And now to your second point: you’re absolutely right: We should be looking at the opportunities where Google is just not good or has left a void. The book industry gets mad about Google book search, but the book industry should have set it up themselves. They should have been there with their own book search, discoverable and linkable online. The media industry gets mad about Google having so much revenue in advertising. Well, Google just offered the advertisers a more efficient means of advertising. Media could have done that too. So where is Google not yet King? I think there are a few areas. One is live.

But then again not an established media company but a small start-up called Twitter filled the void…

Exactly, a fast service named Twitter came along. Twitter is not perfect, but it shows the tremendous opportunity in live connections and learning from what people are saying live. And that has just begun. So that’s a huge frontier. Another one is local. And Google is starting there too to serve very local advertisers online. They do that for mapping and for mobile. Google’s CEO Eric Schmidt says they will make more money from mobile than from the web. The other opportunity is people. Google organizes all our information, but who is going to help organize us? That’s what Google and Facebook are fighting over, but neither has won yet. There’s also the notion of the deep web, of data that sits in databases all over and making sense of that. So there are new frontiers yet to conquer and we should be looking ahead not back.

Many publishers and newspaper journalists don’t see the virtuous circle in the link economy, as you describe it, but rather claim that it’s a vicious circle: Google is skimming off profits from their content. Do you understand their fears?

Yes, but they don’t understand the link economy. The shift from the content economy towards the link economy is exactly what’s causing this war. It used to be all about content that you own and you tried to sell it many times as you could. That’s what gets torn apart by the internet. All you need now is one copy. It’s the links to that one copy that add value to it. The link economy puts on three imperatives. The first is that you have to open up all your stuff, because you want more links…

…media companies would probably find that imperative easier to understand, if they could better monetize the links they get.

JeffJarvis2Well, that’s the second imperative. Who get’s the links must find ways to monetize them. And the third imperative is: the link economy demands specialization, not commodity content. So you must stand out and be unique and do something uniquely well. Then you can own that category. Techcrunch is a brilliant blog that owns the web 2.0 category. And they monetize beautifully. But the idea that we can monetize as we did in the past is what’s wrong here.

What’s wrong about it?

Even online we’re still using old ad models based on selling scarcity advertizing. Only so many banners, only so many impressions, only so many eyeballs. Google doesn’t sell any of that. Google sells perfomance. They say, if you succeed, we’ll succeed. The fourth imperative is: Do what you do best and link to the rest. The link economy also creates efficiency. We tend to look at just the revenue line of businesses and try to replicate that to maintain the same size business we had in the past. Well, sorry, you’re in a competitive marketplace now. Far more competitive. So media companies should view Google as a platform to do what they do best. Specialize, don’t try to sell everything to all people. That makes your business much smaller, cheaper and closer to profitability.

You have started a project at CUNY Graduate School of Journalism to determine which new business models for newspapers might work in the age of Google. What do you think, so far, which ones will work?

I think we have learned a few things. A news organization of the future is going to organize news and be smaller and its role is more of a curator and aggregator, and educator. The role of professional journalists is going to change. We held a session on what happens in a city when a paper dies. The outcome was: they could regroup with 35 journalists instead of 300 by going digital only. But those 35 people now work with a network of 3000. We will see a network structure coming forward.

Will this new newsroom efficiency make newspapers more attractive for advertisers?

Jeff Jarvis5I think we’re going to see a local level. A new whole new group of advertisers who were never served by newspapers, because newspapers were too big and too ineficient. We’ve got to figure out how to serve them. Serving them will be probably be helping them do well on Google, helping them build customer relationships and more whole new ways. I think ad sales will become more collaborative. One sales office is not going to scale against this huge web populalation. We willl see citizen sales.

What about paid content models? Why are you so skeptical about them?

I’m not against paid content just like I’m not against paper, although I get accused of both. The Wall Street Journal as an online subscription model is an exeption, but that’s a business expense. I think you can make more money by taking advantage of the internet. That’s what the New York Times learned when they took down their paywall. Their traffic, google juice and ad revenue went up. More people discovered them. In his book „Here Comes Everybody“ Clay Shirky argues – and I agree with him – that when the web was created we all got presses. The value of being the only person to own a press shrank to zero. Worse then that, it became a cost burden. So we can’t keep on trying to transplant old business models to a new business world thinking „people have paid before, so they should pay now“. There is no business model built on the word should. The reality is, these days there is no one with the only press out there. Someone is always going to undercut you. And if you’re trying to make your money by trying to control a scarce asset, well, it’s not scarce anymore. Even exclusive news inevitably becomes information and information is a commodity. Once it’s known, there’s no controlling information. Someone people say, but people buy songs on iTunes. Yes, because Billy Joel sings, but if I sang his song you wouldn’t pay for that.

What about Spot.Us in San Francisco? A paid content model in which journalists start to investigate a story when it has financed through donations.

David Cohn is magnificent. Spot.Us is a way for the public to help support journalism. But it will not take over the role of the newspaper.

On which scale will such a model work best? Local, hyperlocal, regional?

JeffJarvis1On this individidual level hyperlocal and local. But we have the tradition in the US of National Public Radio supported not through taxdollars but through contributions from both foundations and individuals. That doesn’t exist as much in Europe. In the case of contributions other than through tax-funding I’ll decide where my money should go to. I think that’s a very powerful model, especially, because we already have that contribution reflex. If you did an audit of all the journalistic resources in a market and all the output then analyzed what portion of the  huge amount of money goes into investigative journalism today the portion would be tiny. I don’t say that as an insult, I just say that it becomes conceivable to me that public support though indivuals and foundations can probably suppport investigative journalism on a similar level than what it is today. Indeed, I think it could grow, because there are also ways to do it more efficiently.

You’re telling the media, don’t force users to come to your website, offer digital home delivery to users‘ networks. Do you have a specific example of how this can work?

We see it a lot today in RSS, in embedable Videos and in Twitter. The latest example is the Guardian with all its content available  though its Application Programming Interface (API). National Public Radio has had an API for a while, and to some extent also the New York Times and the BBC. But the question quickly becomes: What’s the business model? The Guardian puts 3 requirements on using its content via API: 1. You have to use their brand. 2. You have to join their ad network, but you can make money there too. 3. You have to refresh the content every 24 hours, because of British libel law. If the Guardian corrected something and the uncorrected version stayed out there in the world with the Guardian helping to put it there then they get into trouble. The point is: They wanted to be out there in the fabric of the web and they used the power of an API to do that. I think it’s a brave beginning.

Do you know a German example of weaving into the fabric of the web? Maybe Burda’s German Glam?

What Glam does is create a network model where they help others succeed with their businesses. Another example is Kai Diekmann at Bild.

You like him, because you talked him into using a Flip camera…

jeffJarvis6Exactly, I love this story. Kai Diekmann saw the Flip and saw the possibilities. He did not say, “Oh I’ll give this to my staff so my staff can make more video”, but he saw that the could empower the public to make content for Bild. He still has to find the good stuff and not show all the cat videos, but he now has access to content. It’s a way of distributing the effort. The reflex most for most editors in the US would have been: “Oh great, a new way for my staff to make more content.” The staff’s reflex then would have been to complain.

Should newspapers collaborate with bloggers, maybe create a network of blogs?

Yes. I’ve been trying to push that idea in Germany many times, but I get nowhere. The opportunity in Germany is to nurture that new market of blogging. The problem with blogs in Germany is: there aren’t enough to create a network. The response to that should be: how do we encourage people to create them because it’s going to be good for them and good for us. And indeed, when you have a business relation with these people it gives you a quality relationship. You can say, “your blog is crap, I’m not selling ads for this one, your blog is better, we shall sell ads for you.” That’s a sane and sensible way to act in this digital world. Burda gets  collaboration through Glam and its Scienceblog investments and of course also through Sevenload in videos. The Bild model, where citizen reports send pictures and video is more the old model „give us content“. The new model is users saying: help me on the outside do my own thing. That’s a network. I think, there’s a huge opportunity there. Media companies should do it. Somebody’s going to do it, and it might not even be a media company.

Is collaborative journalism for everyone? I can’t imagine papers like the Wall Street Journal benefiting much from collaborative journalism unless they want to cut down on their vast team of specialized reporters and editors?

It’s not for everyone and not for every story. But it does work in the financial sector. The Guardian recently put together a chart of all the major financial purchases. They didn’t have the time or the means to sit down and go through all the files. They asked their readers, and the readers collaboratively filled the feature for them. The Wikipedia “one percent rule” comes to bear here. Only one percent of all users contribute to Wikipedia.  We need to see new possibilities and envision new kinds of stories we never could have made before without working collaboratively. My classic example that of a radio station in New York that asked people to go out and find out the price of milk, beer and lettuce in stores so that in the end they could compare which neighborhoods were getting gouged in prices. In 24 hours 800 people did that. No one reporter could have done that. That yielded a new kind of reporting. Some kinds of investigative stories about scandals are always going to be reported as they always have been. But there are new kinds of watchdog stories which are powerful by working collaboratively.

You are a 54 year old media veteran embracing all kinds of new media technology. What do you tell younger journalists who are reluctant to try all these new tools and approaches like blogging, live video-blogging, twittering, using iPhone apps for news distribution and so on?

jeffjarvis7If I can do it, they can do it. It ’s easier than it looks. That’s the point: it’s easy. I argue that every journalist in every newsroom organisation should be trained in all the tools. They will then understand why the world is using them. And the reason is: because it’s easy. These tools will become less myterious to them. That’s the best service we can do to journalists. I teach these tools to my fellow journalism faculty members at CUNY and it’s empowering because they then understand why and how the world is changing. A curious journalist should know that. There is absolutely no skill needed to pick up a flip camera and hit the red button and make video.

Should every journalist be a jack-of-all-trades with all these tools?

No. But they should have at their ready all the tools they need to tell their stories in the best way so that if they happen to witness a truly funny or interesting moment like Jarvis fell off the stage they can record and live-blog it. That’s not a whole video story but it might be a ten second moving talking picture. It’s a question of being prepared to be able to use the tools. Its the same as when computers came into writing. 1974, when I was a young writer, that changed the way I wrote.

Maybe they are more curious in the US. In Germany lots of journalists are sceptical of new technology. They think new technogy will devalue the skills they already have.

That’s an old controled way of thinking and I can’t imagine how anyone can think not learning things is going to make you more powerful. On its face that is ridiculous. Journalists have to learn new things and by definition have be curious about them. Part of the problem though is that we in the new media world became our own priesthood and tried to make things look complicated. We’ve got to open up our own orthodoxy and open up our tools and be generous about sharing.

If you enjoyed this post you might be interested in this one (in English): Global Media Forum: 10 Strategies for Social Media Journalism

photos: nextconference, elmine, next09 Flickr photostream

Jeff Jarvis: Journalisten sollten neugierig auf neue Technologien sein

(switch to the English version) Auf der next09 in Hamburg habe ich ein Interview mit Jeff Jarvis über die Chancen des Medienwandels in den USA und in Deutschland geführt. Das Interview erscheint  jetzt auf diesem Blog als zeitgleiches Pendant zu meinem Jeff Jarvis Portrait im neuen mediummagazin (Zugriff auf das Portrait derzeit nur für Abonnenten, frei online mit Erscheinen der nachfolgenden Ausgabe).

JeffJarvis3Ihr neues Buch trägt den Titel „Was würde Google tun“? Medienhäuser sollen diesen Titel als Ratschlag auffassen, so zu werden wie Google. Aber sollte der Rat nicht besser lauten: Was kann Google nicht tun? Was können Medien besser machen als Google?

Jeff Jarvis: Das ist interessant. Die Antwort lautet Ja und Nein. Ja, weil es auch andere  Möglichkeiten gibt. Und Nein, weil Google schon eine Plattform ist, auf der wir aufsetzen können, ohne eine eigene Plattform bauen zu müssen. Google bietet uns die Möglichkeit, neue Unternehmen zu gründen, Kunden zu gewinnen, von diesen Kunden gefunden zu werden, neue Technologien zu nutzen. Das ist das Geheimnis des Web 2.0. Wir können neue Unternehmen mit sehr wenig Startkapital gründen. Aber nun zu Ihrem zweiten Punkt. Sie haben recht: Wir sollten Ausschau halten nach Bereichen, in denen Google einfach nicht gut ist oder eine Lücke offen gelassen hat. Die Verlagsindustrie ist wütend über die Google Buchsuche, aber sie hätten sie selbst starten sollen. Sie hätten rechtzeitig auf dem Markt sein müssen mit ihrer eigenen Online-Buchsuche. Die Medienindustrie ist sauer auf Google, weil die Suchmaschine einen Riesenumsatz mit Werbung macht. Nun ja, Google bietet halt Unternehmen einen effizienteren Werbekanal. Die Medienunternehmen hätten diesen Weg auch beschreiten können. Aber wo ist Google noch nicht König? Ich glaube, es gibt ein paar Bereiche. Einer ist das Live-Web.

Aber diese Lücke hat auch kein Medienunternehmen gefüllt, sondern ein kleines Start-Up namens Twitter…

Genau, ein schneller Dienst namens Twitter tauchte auf. Twitter ist nicht perfekt, zeigt aber die riesigen Möglichkeiten auf, die in Live-Netzverbindungen stecken, und darin, zu lernen, was Menschen live sagen. Das hat gerade erst begonnen und ist noch weitgehend unerschlossenes Terrain. Ein anderer Sektor ist das Lokale. Google beginnt gerade, lokale und sublokale Werbekunden für Onlinewerbung anzusprechen. Sie tun das für Google Maps und für das mobile Netz. Google-Chef Eric Schmidt sagt, dass sie künftig mehr Umsatz im mobilen als im klassischen Web erzielen werden. Ein weitere Chance sind Menschen. Google organisiert unsere gesamten Informationen, aber wer organisiert unsere Beziehungen? Google und Facebook stehen dabei im Wettbewerb. Und der ist noch nicht entschieden. Und dann gibt es ja noch das ”deep web“ mit den Informationen in Datenbanken, die über Suchmaschinen nicht gefunden werden können. Wie können wir das sinnvoll organisieren? Es gibt also jede Menge Herausforderungen für die Zukunft. Die sollten wir ins Auge fassen, statt immer nur zurück zu schauen.

Viele Verlage und Zeitungsjournalisten sehen aber weniger die Vorteile der Linkökonomie als die Nachteile: Google schöpft Profite von Printmedien ab. Verstehen Sie Ihre Sorgen?

Ja, aber diese Kritiker verstehen die Linkökonomie nicht. Der Wandel von der Inhalteökonomie zur Linkökonomie ist die Ursache dieses Krieges. Bisher ging es darum, die Inhalte zu besitzen und so oft möglich zu monetarisieren. Dieses Prinzip wird im Internet zerstört. Jetzt braucht man jeweils nur noch eine einzige Kopie. Es sind die Links zu dieser Kopie, die ihren Wert steigern. Die Linkökonomie bedingt drei Imperative. Der erste ist: Inhalte im Netz müssen offen zugänglich sein, damit sie viel verlinkt werden…

…Medienunternehmen würden das wahrscheinlich leichter verstehen, wenn sie die Links, die sie bekommen, besser monetarisieren könnten.

JeffJarvis2Das ist der zweite Imperativ. Wer die Links bekommt, muss Wege finden, damit Umsätze zu erzielen. Der dritte Imperativ ist: die Linkökonomie bedingt Spezialisierung, nicht mehr vom Gleichen. Medienplattformen müssen sich von der Masse abheben, einzigartige Inhalte bieten, und die müssen außerordentlich gut sein. Dann können sie Spitzenreiter auf ihren jeweiligen Gebieten werden. Das Blog Techcrunch ist dafür ein gutes Beispiel: Sie beherrschen praktisch die Inhaltskategorie Web 2.0. Und die machen außerordentlich gute Umsätze. Aber die Annahme, dass Umsätze im Web auf den gleichen Wegen wie in Print zu erzielen sind, ist falsch.

Was ist daran falsch?

Wir setzen im Netz immer noch auf die alten Werbemodelle, die auf knappen Verfügbarkeiten von Werbeplätzen beruhen. Nur eine gewisse Menge Banner, nur eine gewisse Menge Seitenaufrufe, nur so und so viel Aufmerksamkeit. Google macht das ganz anders und verkauft Performance, also Leistung. Google sagt, nur wenn der Werbekunde erfolgreich ist, sind wir erfolgreich. Der vierte Imperativ lautet: Tue, was Du am besten kannst, und verlinke zum Rest. Die Linkökomomie schafft Effizienz. Wir neigen dazu, die Erlöse der Vergangenheit zum Maßstab zu nehmen und sie im Internet duplizieren zu wollen. Aber im Internet gibt es viel mehr Wettbewerb. Medienunternehmen sollten deshalb Google als eine Plattform betrachten, die es ihnen ermöglicht, das zu tun, was sie am besten können. Spezialisieren, Nischenmärkte entdecken, nicht jedem alles verkaufen wollen. Das macht die Unternehmen viel schlanker, preiswerter und gewinnbringender.

Sie haben an der CUNY Graduate School of Journalism ein Projekt gestartet, um erforschen, welche neuen Verlagsgeschäftsmodelle im Google-Zeitalter funktionieren könnten. Was glauben Sie denn nach den ersten Erkenntnissen, was funktionieren könnte?

Wir haben schon einige Dinge herausgefunden. Ein Medienhaus der Zukunft wird kleiner sein und Journalismus vor allem organisieren. Die Rolle von Journalisten wird sich wandeln. Journalisten werden vor allem Kuratoren, Aggregatoren und Journalismus-Lehrer sein. Wir haben untersucht, was passieren kann, wenn eine Zeitung in einer großen Stadt wie Philadelphia stirbt. Das Ergebnis war: Journalismus kann weiterleben. Wo vorher 300 Journalisten beschäftigt waren, geht es rein online-basiert auch mit 35. Aber diese 35 arbeiten mit einem Netzwerk von 3000 Bloggern und Bürgerjournalisten. Wir werden solche Netzwerke entstehen sehen.

Werden diese effizienteren Strukturen auch dafür sorgen, dass Anzeigen wieder attraktiver werden?

Jeff Jarvis5Ich glaube, dass wir ganz neue lokale Ebenen der Werbung sehen werden. Es werden völlig neue Kundengruppen im Netz werben, die niemals in einer Zeitung geworben haben, weil das für sie im Maßstab zu groß und ineffizient war. Wir müssen aber herausfinden, mit welchen Angeboten wir ihnen dienen können. Ihnen zu dienen bedeutet wahrscheinlich, ihnen helfen, bei Google gut abzuschneiden, ihre Kundenbeziehungen aufzubauen und vieles mehr in diese Richtung. Ich glaube, auch die Anzeigenverkäufe werden künftig kollaborativer werden. Eine Inhouse-Unternehmensabteilung wird nicht reichen für den riesigen Teil der Netzbevölkerung, der als Werbekunden in Frage kommt. Es wird Bürger-Anzeigenverkäufer geben.

Was ist mit Bezahl-Modellen für Inhalte? Warum sind Sie so skeptisch, dass sie funktionieren werden?

Ich bin nicht gegen Paid Content. Genauso wenig bin ich gegen gedruckte Zeitungen. Beides wird mir immer vorgeworfen. Das Wall Street Journal als Online-Abomodell, ist eine Ausnahme. Das sind Unternehmensabos, keine Privatnutzer-Abos. Ich glaube, dass Medienunternehmen mehr Geld verdienen können, wenn sie sich das Internet zunutze machen. Diese Lehre hat die New York Times gelernt, als sie die Bezahlschranke vor ihrem Internetangebot wieder geöffnet hat. Mehr Leute sind auf die Website gekommen. Ihre Zugriffe, ihr ”Google juice“ und ihre Umsätze sind gestiegen. In seinem Buch „Here Comes Everybody“ argumentiert Clay Shirky – und ich stimme ihm zu – dass wir alle Druckmaschinen bekommen haben, als das Internet erfunden wurde. Der Wert, eine echte Druckmaschine zu besitzen, ist auf Null geschrumpft. Schlimmer noch, Druckmaschinen sind nur noch ein Kostenfaktor. Wir können also nicht alte Geschäftsmodelle in die digitale Welt übertragen mit dem Argument: ”Die Leute haben früher für Informationen bezahlt, also sollten sie das auch künftig tun.“ Es gibt kein Geschäftsmodell, das auf dem Wort ”sollte“ basiert. Es gibt im Internetzeitalter niemanden mehr, der die einzige Druckerpresse besitzt. Es wird deshalb immer jemanden geben, der die Preise für Information unterbietet. Und wer glaubt, ein Geschäftsmodell auf der  knappen Verfügkeit von Informationsquellen begründen zu können, der irrt sich – die sind nicht mehr knapp. Selbst exklusive Nachrichten werden nach ihrer Veröffentlichung zu Nachrichten, die sich herumsprechen, und somit ein Allerweltsgut. Einmal in die Welt gesetzt, gibt es keine Exklusivität mehr. Manche sagen, ”Ja, aber für Musik bei iTunes zahlen die Leute doch auch.“ Da gibt es einen großen Unterschied. Die Leute zahlen für Billy Joel. Wenn ich sänge, würde niemand dafür zahlen.

Wie beurteilen Sie die Plattform Spot.Us in San Francisco? Journalisten fangen mit einer investigativen Recherche erst an, wenn sie durch Spenden vorfinanziert wurde.

David Cohn ist großartig. Sein Spot.Us ist ein Weg, wie die Öffentlichkeit Journalismus unterstützen kann. Die Plattform kann aber die Aufgabe von Zeitungen nicht übernehmen.

Auf welcher Ebene funktioniert solch ein Modell am besten? Lokal, sublokal, regional?

JeffJarvis1Auf dieser individuellen Ebene am besten lokal und sublokal. In den USA haben wir allerdings schon eine Tradition, dass unser National Public Radio durch Spenden von Einzelpersonen und Unternehmen finanziert wird. Das gibt es so nicht in Europa. Bei Spenden- statt Steuer- oder Gebührenfinanzierung entscheide ich, wo mein Geld hingehen soll. Das ist ein kraftvolles Modell, vor allem in den USA mit ihrem ausgeprägten Spendenreflex. Wenn man untersuchen würden, welcher Anteil der Gesamtkosten von Medien heute in investigative Recherchen fließt, wäre der Anteil wahrscheinlich winzig. Ich sage das nicht als Beleidigung. Ich sage das, weil ich mir vorstellen kann, dass die öffentliche Unterstützung durch Spenden investigativen Journalismus wahrscheinlich auf dem gleichen Niveau wie heute halten kann. Ich glaube, der Anteil kann sogar noch steigen, weil es im Internet effizientere Wege der Recherche gibt.

Sie sagen den Medien, es sei sinnlos, Nutzer auf die Zeitungs-Homepage zu zwingen, viel erfolgversprechender sei ”Frei-Haus-Lieferung“ auf die Webseiten, auf denen sich die Nutzer am liebsten aufhalten. Wo funktioniert das schon?

Wir sehen das heute bei RSS-Feeds, bei Videos, die man auf anderen Webseiten einbetten kann und bei Twitter. Das jüngste Beispiel ist der Guardian, der seinen Inhalte über eine Schnittstelle (API) frei verfügbar macht. National Public Radio hatte zeitweise eine Schnittstelle und in gewissem Maße haben das auch die New York Times und die BBC. Aber die Frage lautet dann schnell: Wie kann man damit Geld verdienen? Der Guardian stellt drei Bedingungen für die Nutzung seiner Schnittstelle. 1. Die Marke Guardian muss benutzt werden. 2. Nutzer müssen dem Werbenetzwerk des Guardian beitreten, aber sie können dort auch selbst Werbung vermarkten. 3. Die Inhalte müssen alle 24 Stunden erneuert werden, wegen möglicher Verleumdungsklagen nach britischem Recht. Wenn der Guardian Inhalte korrigieren muss, und die unkorrigierte Version über die APIs mit Hilfe des Guardian da draußen im Netz bleibt, dann bekäme er rechtliche Probleme. Das Wichtige bei all dem ist: Der Guardian wollte sich mit dem Internet verweben und hat die Stärken einer offenen Schnittstelle genutzt, um das zu erreichen. Das ist ein mutiger Anfang.

Kennen Sie auch ein deutsches Beispiel? Vielleicht Burdas deutscher Ableger des Glam-Netzwerkes?

Glam ist ein Netzwerk-Modell, das darauf basiert, dass Glam den einzelnen Mitgliedern hilft, bei der Monetarisierung erfolgreicher zu sein. Ein Beispiel ist aber auch, was Kai Diekmann bei Bild macht.

Sie mögen ihn, weil sie ihn dazu gebracht haben, bei Bild.de eine Flip-Videokamera einzusetzen…

jeffJarvis6Genau, ich liebe diese Geschichte.Kai Diekmann sah die Flip und sah sofort die Möglichkeiten. Er sagte nicht etwa, ”Oh, die gebe ich meinen Redakteuren, damit sie mehr Videos produzieren können.“ Nein, er hat sofort erkannt, dass er damit die Bild-Nutzer mobilisieren kann, Videoinhalte für Bild zu produzieren. Er muss immer noch filtern, um die guten Videos zwischen all dem ganzen Katzencontent zu finden, aber er hat jetzt Zugang zu Inhalten. Das ist ein Weg, den Aufwand der Inhalteproduktion auf viele Schultern zu verteilen. Der Reflex der meisten Chefredakteure in den USA wäre gewesen: ”Super, ein neues Tool für Redakteure, um mehr Inhalte zu produzieren.“ Und die Redakteure hätten dann reflexartig gestöhnt.

Sollen Zeitungen mit Bloggern kooperieren und zum Beispiel Blognetzwerke gründen?

Ja. Ich habe diese Idee schon viele Male in Deutschland vorgebracht, aber bisher bin ich immer gescheitert. Es gibt hierzulande für Zeitungen eine Chance, den neuen Markt der Blogs zu unterstützen, aber auch davon zu profitieren. Das Problem mit Blogs in Deutschland ist: Es gibt nicht genug, um Netzwerke zu schaffen. Die Antwort darauf sollte sein: Wie können wir Nutzer motivieren zu bloggen, weil sowohl die Blogger als auch die klassischen Medien profitieren? Sie können Geschäftsbeziehungen mit Bloggern aufbauen, die für beiden Seiten dienlich sind. Klassische Medien können sich Blogs aussuchen, mit denen sie kooperieren wollen, und nur für diejenigen Werbung verkaufen, die sie gut finden. Das ist ein vernünftiger Weg, in der digitalen Welt zu agieren. Burda nutzt die Kollaboration durch seine Beteiligung am Glam-Netwerk, an Scienceblogs und Sevenload. Das Bild-Modell, wo Nutzer Fotos und Videos einsenden, ist allerdings noch das alte Modell: „Gebt uns Euren Content“. Das neue Modell ist, den Nutzern zu helfen, selbst zu publizieren. Das ist ein Netzwerk. Ich glaube, darin liegt eine Riesenchance und Medienunternehmen sollten sie nutzen. Jemand wird sie nutzen, und vielleicht wird es kein Medienunternehmen sein.

Ist kollaborativer Journalismus für jedes Medium geeignet? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Publikation wie das Wall Street Journal davon profitieren könnte, es sei denn, sie wollten ihre große Redaktion voller Spezialisten verkleinern.

Es ist nicht für jedes Medium und jede Geschichte geeignet. Es funktioniert aber durchaus auch bei Finanzthemen. Der Guardian hat kürzlich eine Geschichte zusammengestellt mit allen großen Übernahmen auf dem Finanzsektor. Sie hatten selbst weder Zeit noch Ressourcen, alle Daten zusammenzusuchen. Sie haben ihre Leser gefragt und die haben gemeinsam das Feature für den Guardian erstellt. Hier greift die „Ein-Prozent-Regel“ von Wikipedia. Nur ein Prozent der Nutzer von Wikipedia schreiben auch dafür. Wir müssen neue Möglichkeiten erkennen und Konzepte für neue Arten von Journalismus finden, die ohne die kollaborativen Möglichkeiten, die das Internet bietet, niemals möglich gewesen wären. Mein klassisches Beispiel ist der New Yorker Radiosender, der seine Hörer gebeten hat, in den Läden in ihrem Viertel den Preis von Milch, Bier und Salat herauszufinden, so dass er am Ende vergleichen konnte, in welchen Vierteln Wucherpreise verlangt wurden. Innerhalb von 24 Stunden haben 800 Leute mitgemacht. Das hätte kein Reporter leisten können. Da ist eine neue Form der Berichterstattung entstanden. Manche investigativen Geschichten über Skandale werden immer auf klassische Weise entstehen. Aber es gibt neue Arten von „Watchdog“-Geschichten, die nur deshalb entstehen und etwas bewirken können, weil sie kollobarativ zusammengetragen werden.

Sie sind ein 54jähriger Medienveteran, der alle möglichen neuen multimedialen Technologien umarmt. Was sagen Sie ihren skeptischen jüngeren Kollegen, die nicht Blogger, Live-Video-Blogger oder iPhone-App-Nutzer werden wollen?

jeffjarvis7Wenn ich das kann, könnt Ihr das auch. Es ist einfacher, als es aussieht. Das ist ja gerade der Punkt: Es ist so einfach. Ich bin dafür, dass jeder Journalist in jeder Redaktion diese neue Instrumente beherrschen sollte. Dann verstehen Journalisten auch, warum die Welt solche Dinge benutzt. Der Grund ist: Weil es einfach ist. Dann werden diese Tools auch für Journalisten weniger mysteriös. Das ist der beste Dienst, den wir Journalisten erweisen können. Ich lehre meine Dozentenkollegen an der CUNY Graduate School of Journalism den Umgang mit diesen Dingen und das ist erhellend. Sie verstehen danach besser, wie sich die Welt verändert. Ein von Berufs wegen neugieriger Journalist sollte darüber Bescheid wissen. Es ist absolut keine Kunst, eine Flip-Kamera zu nehmen, auf den roten Knopf zu drücken und ein Video aufzunehmen.

Sollte jeder Journalist wirklich ein Alleskönner mit jeder neuer Technik sein?

Nein. Aber jeder sollte die Hilfsmittel soweit beherrschen, dass er zu jeder Zeit eine Geschichte auf die gerade geeignetste Art erzählen kann. Wenn Journalisten Zeuge einer interessanten oder lustigen Szene werden von, sagen wir, Jarvis fällt von der Bühne, dann sollten sie die Szene filmen und live-bloggen können. Das ist dann keine richtige Videoreportage, aber ein zehnsekündiger Bewegtbild-Moment. Man sollte stets bereit sein, neue Werkzeuge einsetzen zu können. Das war genauso, als Computer in die Redaktionen einzogen. 1974, als ich ein junger Autor war, hat das die Art, wie ich geschrieben habe, verändert.

Vielleicht sind Journalisten in den USA tatsächlich neugieriger. In Deutschland betrachten viele Kollegen neue Technologie eher mit Skepsis. Sie glauben, dass sich dadurch der Wert ihrer alten Fähigkeiten vermindert.

Das ist altes Kontrolldenken. Ich kann mir nicht vorstellen, wie jemand glauben kann, etwas nicht zu lernen, würde ihn besser dastehen lassen. Das ist so offensichtlich lächerlich. Journalisten sollten per Definition neugierig auf neue Technologie sein. Teil des Problems ist allerdings, dass wir Insider  neue Medien oft wie eine Geheimwissenschaft aussehen lassen. Wir müssen weniger orthodox werden, uns öffnen und andere großzügig an unserem Wissen teilhaben lassen.

Fotos: nextconference, elmine, next09 Flickr photostream

Jeff Jarvis: US-Medienlandschaft als Frühwarnsystem

Früher hatten Bergleute unter Tage immer einen Käfig mit einem Kanarienvogel dabei – fiel der empfindliche Vogel von der Stange, waren giftige Gase im Stollen und die Bergleute konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Mit einem solchen Frühwarnsystem vergleicht Jeff Jarvis, New Yorker Medienprofessor, Topblogger und Autor („What would Google do?“) das US-Zeitungssterben in diesem interessanten Interview mit dem freien Journalisten und Café Digital-Herausgeber Dirk Kirchberg auf der next09.

Jarvis stellt drei typische Reaktionen auf den digitalen Medienwandel fest, die ihm immer wieder begegnen:

  • negieren (sinnlos)
  • jammern (unproduktiv)
  • den Wandel bejahen und darin Chancen für Innovation und neue Geschäftsmodelle entdecken (die einzig sinnvolle Reaktion).

”Anstatt sich zu beklagen, dass im Internet verlässliche Informationen so schwer zu finden sind, kann eine die Chance für Zeitungen darin liegen, sie auffindbar zu machen“, sagt Jarvis. Er selbst umarme geradezu den Wandel, das Internet habe ihm sozusagen zu einer zweiten Jugend verholfen.

Für 15 Minuten mit Jeff Jarvis und Dirk Kirchberg ins Video klicken.

via Café Digital

Von Stars und Helden auf der next09

jarvis-oetting

Jeff Jarvis (Star) im Gespräch mit Martin Oetting (Held) auf der next09 Foto: next09

Wer gilt als Star auf einem großen Kongress? Das ist meistens schon klar, sobald das Programm erscheint. Die großen Vordenker ihrer Zunft bekommen den größten Saal, die attraktivsten Zeiten, sie schmücken die Vorankündigungen und ihre Vorträge heißen ”Keynotes“. Doch die Stars der internationalen Webszene hielten beim Hamburger Webkongress next09  – zumindest in ihren Keynotes – nicht das, was ich mir von ihnen versprochen hatte.

Journalistik-Professor, Blogger und Buchautor Jeff Jarvis zog zwar eine mitreißende Show ab und zog das Publikum mit seiner Energie und seinem Wortwitz in seinen Bann. Seine Thesen finde ich ohnehin sehr logisch und überzeugend. Inhaltlich hatte ich allerdings mehr erwartet als ein hundertprozentige Wiedergabe von Auszügen aus seinem neuen Buch ”What would Google do?“ Die letzten Kapitel daraus hatte ich just in der Bahnfahrt nach Hamburg noch zu Ende gelesen und deshalb kannte ich auch die scheinbar spontanen Anekdoten schon. Die stammen nämlich auch aus dem Buch. Ein großes Highlight war Jarvis für mich dennoch. Erstens, weil er im Interview mit mir die Thesen aus seinem Buch vertieft hat. Und zweitens wegen der gelungenen Diskussion am zweiten Tag mit Umair Haque vom Havas Media Lab. Mehr zu Jarvis demnächst im mediummagazin (Print) und auf diesem Blog.

Umair Haque war allerdings mit seiner Keynote auch so ein Fall. Seine Thesen über die strukturelle Krise traditioneller Marktmodelle und den Mangel an Innovation und Kooperation mit Nutzern sind an sich so profund und radikal, dass daraus ebenfalls ein guter Vortrag hätte werden können. Wurde es aber nicht. Stattdessen klaffte eine gewaltige Schere zwischen Haques völlig überfrachteten webzwonulligen Mindmapping-Folien (Prezi), in denen er viel zu schnell herumklickte, und einer eher gleichförmig dahinplätschernden Rede.

Andrew Keen, der große Skeptiker des Social Web, weiß wiederum, wie man eine eindringliche Rede hält. Rein rhetorisch. Doch er ist ein düsterer Mahner. In innovativen  Formen von Kommunikation und Geschäftsmodellen im Web sieht er bis zum Beweis des Gegenteils erst einmal das Schlechteste. Bei Jarvis verlässt man den Saal und sieht neue Chancen, bei Keen wird man schon während seines Vortrags depressiv.

Kommen wir nun zu den Helden des Kongresses. Das waren für mich eindeutig Viral Marketing-Berater Martin Oetting von trnd, Sven Markschläger, Digital Marketing Chef bei Jägermeister und Moderator Sascha Lobo im völlig überfüllten Track3-Raum beim Panel „Viral online gegen viral offline“. Angestachelt von Lobo, möglichst knapp und dabei möglichst kontrovers, ungerecht und vereinfachend zu sein, zerlegte Oetting  in wenigen Minuten das typische Marketinggefasel dieser Zeit („Wir müssen jetzt mal was Virales machen“).

Oetting warnt Marketer davor, den Webuser nur als Klickvieh zu betrachten, der lustige YouTube-Clips anklicken und verbreiten soll. Das tun die Nutzer zwar mitunter wie gewünscht, erinnern sich aber oft nicht daran, für was in den Filmchen eigentlich geworben wurde. Oettings Tipp für Marketer: Nutzer im Social Web nicht beschallen, sondern ihnen zuhören. Denn im Netz finden Gespräche statt, so wie offline im Tante-Emma-Laden. ”Viral heißt, den Tante-Emma-Effekt skalieren“, sagt Oetting. Und: „Wer sich heutzutage in der knallharten Wettbewerbsituation traut, mit einem richtig schlechten Produkt in den Markt zu gehen und glaubt, Werbung könnte das Problem lösen, dem ist nicht zu helfen.“

kein-jagermeister
Markschläger ist der strategische Kopf hinter der ”Kein Jägermeister“-Kampagne, die bis vor einem Jahr als eine der besten viralen Kampagnen in Deutschland lief. Allein bei YouTube wurden die sieben Clips der Kampagne mehr als 300.000 Mal abgerufen. Der eigentliche Erfolg bemisst sich allerdings nicht in Klicks, sondern daran, dass Fans hinterher Jägermeister beschworen, das fiktive Produkt nun auch tatsächlich anzubieten. Doch da musste Jägermeister passen, erzählte der Marketingmann. Als Familienunternehmen mit einer Monomarke bringt man nicht mal eben ein Witz-Produkt in den Markt, von dem man nicht weiß, wieviele Viral-Fans das gewollt auf langweilig getrimmte Zeug dann auch tatsächlich kaufen. Wie das alles rüberkam, war kurzweilig und überzeugend und alles andere als eine Marketing-Insider-Diskussion.

Zum Schluss noch ein Dank an die Veranstalter: Es hat Spaß gemacht, war interessant, hochprofessionell organisiert und ganz überwiegend kreisten die Diskussionen nicht selbstreferentiell um die Social-Web-Blase. Ein kurzes Fazit habe ich auch im Thomas Knüwers kleiner Abschluss-Umfrage gezogen. Das Video ist eingebettetet in sein Fazit auf seinem Blog (dem ich vollkommen zustimme). Wenn das jetzt öfters geschieht mit den spontanen Videoumfragen, muss ich mal ein Kameratraining mitmachen 🙂